| Lemma | Ton |
| 8 BB | Tonbsp.: 8 BB als Unterlagssorte (Balgach/Schweiz)
|
| Achsel | Tonbsp.: Achsel (Branzolo/Branzoll, Südtirol/Italien)
|
| Affoltreta | Tonbsp.: "Affoltrete" (St. German/Wallis, Schweiz)
|
| Almen, Elmen | Tonbsp.: "Elmeni" wird als Syn. für Elbling genannt (Kippenheim/Baden,
Deutschland)
|
| äugeln | Tonbsp.: äugeln (Mór/Moor, Ungarn)
|
| Ausbrockach | Tonbsp.: Ausbrockach (Rohrendorf/Niederösterreich, Österreich)
|
| Backen | IPA-Transkription: b-Laut, Bsp. Backen
|
| Balkenstock | Tonbsp.: Balkenstock (Bátaszek/Ungarn)
|
| Bankert | Tonbsp.: Bankert (Donnerskirchen/Burgenland, Österreich)
|
| Barbe | Tonbsp.: Barbe (Kallstadt/Pfalz, Deutschland)
|
| Bärentraube | Tonbsp.: Bärentraube (Helenendorf/Aserbaidschan)
|
| Bautrog | Tonbsp.: Bautrog (Malans/Graubünden, Schweiz)
|
| Benne | Tonbsp.: Benne (Pfaffenheim, Elsass, Frankreich)
|
| Benne | Tonbsp.: Benne (Bergholtz/Bergholz, Elsass, Frankreich)
|
| Bettschisser | Tonbsp.: Bettschisser (Ebernburg/Nahe, Deutschland)
|
| BINDEMATERIAL | Tonbsp.: Bandstroh, Herstellung der versch. Strohbündelarten
(Donnerskirchen/Burgenland, Österreich)
|
| Bindrebe | Tonbsp.: Bindrebe (Klöchberg/Steiermark, Österreich)
|
| Blahe | Tonbsp.: Blahe (Balgach/St. Gallen, Schweiz)
|
| Blatthaue | Tonbps.: Blatthaue (Kitzeck/Steiermark, Österreich)
|
| Blattwickler, -wickeler | Tonbsp.: Blattwickler (Piesport/Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland)
|
| Blauhölzer | Tonbsp.: Blauhölzer (Grünfeld/Aserbaidschan)
|
| Blauhölzer | Tonbsp.: Blauhölzer (Alexanderdorf/Georgien)
|
| Blindgänger | Tonbsp.: Blindgänger (Gleiszellen, Pfalz, Deutschland)
|
| Blinkerige Traube | Tonbsp.: Blinkerige Traube (Arzis/Bessarabien, Ukraine)
|
| Böller | Tonbsp.: Böller (Mailberg/Niederösterreich, Österreich)
|
| Bordeaux | Tonbsp.: Bordeaux = Gamay
(Salgesch/Wallis, Schweiz)
|
| Brändleinreißer | Tonbsp.: "Brandlreißer" (Prittlach/Tschechien)
|
| BRAUCH | Tonbsp.: trummeln u. Trummel (Kitzeck, Steiermark, Österreich)
|
| Brüchbengelein | Tonbsp.: Brüchbengelein (Orschwihr/Orschweier, Elsass/Frankreich)
|
| Büttenbaum | Tonbsp.: Büttenbaum (Winningen, Mosel, Deutschland)
|
| Completer | Tonbsp.: Completer (Malans, Graubünden, Schweiz)
|
| Csomorika | Tonbsp.: Lämmerschwanz = Juhfark = Csomorika (Pécs/Fünfkirchen,
Ungarn)
|
| Dächlein, Däche- | Tonbsp.: Dächlein (Malans/Graubünden, Schweiz)
|
| Dampfloch | Tonbsp.: Dampfloch (Prittlach, Tschechien)
|
| Dampfröhre | Tonbsp.: Dampfröhre (Matzen, Niederösterreich, Österreich)
|
| Dôle | Tonbsp.: Dôle = Pinot (Salgesch/Wallis, Schweiz)
|
| Dressel | Tonbsp.: Dressel (Westhalten/Elsass, Frankreich)
|
| Drillich | Tonbsp.: Drillich (Ramsthal/Franken, Deutschland)
|
| Ducker, Dücker | Tonbsp.: Binder u. Ducker (Kitzeck/Steiermark, Österreich)
|
| Durchgangsstickel | Tonbsp.: der etw. höhere Pfahltyp im Drahtrahmen fällt durch die
Technisierung mehr u. mehr weg (Harsberg/Württemberg, Deutschland)
|
| Einschlagbüttlein | Tonbsp.: Einschlagbüttlein (Mailberg, Niederösterreich, Österreich)
|
| Einzein, Einzeins | Tonbsp.: Einzein (Straß im Straßertal/Niederösterreich, Österreich)
|
| Essig | Tonbsp.: Krankheit (Pratteln/Basel, Schweiz)
|
| Etage | IPA-Transkription: geschlossenes e, Bsp. Etagen
|
| Evenka | Tonbsp.: Evenka (Werschetz, Serbien)
|
| Fächsling | IPA-Transkription: f-Laut, Bsp. Fächslinge
|
| FASS | Tonbps.: Daubenarten: "Bodendaufeln", "Seitendaufeln", "Peildaufel"
(Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich)
|
| Fassschlitten | Tonbsp.: Fassschlitten (Cond, Mosel, Deutschland)
|
| Fäustel | Tonbsp.: Fäustel (Maisprach/Basel, Schweiz)
|
| Feitel | Tonbsp.: Feitel (Rohrendorf/Niederösterreich, Österreich)
|
| Felghaue | Tonbsp.: Felghaue (Winzerhausen/Württemberg, Deutschland)
|
| Fleischträubel | Tonbsp.: Fleischträubel (Ramsthal/Franken, Deutschland)
|
| FLURBEREINIGUNG | Tonbsp.: Kommassierung (Selzi, Kroatien)
|
| Franze | Tonbsp.: Franze (Leubsdorf, Mittelrhein, Deutschland)
|
| Froschreif | Tonbsp.: Froschreif (Mörbisch a. See, Burgenland, Österreich)
|
| Fruchtschnitt | Tonbsp.: Trieb, der für das nächste Jahr beim Rebschnitt erhalten bleibt
(Malitschen/Nordböhmen, Tschechien)
|
| Fuder | Tonbsp.: Fuder (Malans/Graubünden, Schweiz)
|
| Füllfass | Tonbsp.: "Fälpes" (Klein-Schelken/Südsiebenbürgen, Rumänien)
|
| Füllkrug | Tonbsp.: Füllkrug (Kleinradl, Steiermark, Österreich)
|
| Fünfnummerpflug | Tonbsp.: Fünfnummerpflug, Sechsnummerpflug (Katharinenfeld/Georgien)
|
| Fürhinbinder | Tonbsp.: Fürhinbinder (Mörbisch am See/Burgenland, Österreich)
|
| Fußeisen | Tonbsp.: Fußeisen, stoßen (Vaduz/Liechtenstein)
|
| Gamay | Tonbsp.: Gamay wurde früher in Salgesch Bordeaux genannt
(Salgesch/Wallis, Schweiz)
|
| Ganter, Gantner | Tonbsp.: Ganter (Jaroslavice/Joslowitz, Tschechien)
|
| Geißenklaue | Tonbsp.: Geißenklaue (Langenlonsheim, Nahe/Deutschland)
|
| Geißfuß, Geißen- | Tonbsp.: Geißenfuß (Nack, Rheinhessen/Deutschland)
|
| gelbbarben | Tonbsp.: gelbbarben (Kallstadt/Pfalz, Deutschland)
|
| Gestampfte | Tonbsp.: Gestampfte (Walheim/Württemberg, Deutschland)
|
| Gewachs, Gewächs | Tonbsp.: Blauburgunder = Rotes Gewächs (Vaduz/Liechtenstein)
|
| Gornisch, Gornische | Tonbsp.: Gornisch (Ungurei/Gergeschdorf, Rumänien)
|
| Grabgabel, Grabe- | Tonbsp.: Grabgabel (Sörnewitz/Sachsen, Deutschland)
|
| Grabscheit | Tonbsp.: Grabscheit vs. Spaten (Jaroslavice/Joslowitz, Tschechien)
|
| Gräfthaue | Tonbsp.: Gräfhaue (Deutschpilsen/Ungarn)
|
| Grobe | Tonbsp.: Grobe = Elbling (Ramsthal/Franken, Deutschland)
|
| Großmutter | Tonbsp.: Großmutter (Wallhausen, Nahe, Deutschland)
|
| Grubrebe | Tonbsp.: Grubrebe (Pfaffenheim/Elsass, Deutschland)
|
| grünbarben | Tonbsp.: grünbarben (Kallstadt/Pfalz, Deutschland)
|
| Grüne | Tonbsp.: Grüne = Silvaner (Burkheim, Baden/Deutschland)
|
| grünveredeln | Tonbsp.: grünveredeln (Zabrani/Guttenbrunn, Rumänien)
|
| Guckerlein | Tonbsp.: Guckerlein (Neckenmarkt, Burgenland, Österreich)
|
| Gummirolle | Tonbsp.: Gummirolle (Kallstadt/Pfalz, Deutschland)
|
| Gürtler | Tonbsp.: Gürtler (Nonnenhorn/Württemberg, Deutschland)
|
| Gussrad | Tonbsp.: Gussrad (Wattwiller/Wattweiler, Elsass, Frankreich)
|
| Gute Most | Tonbsp.: Gute Most (Pratteln/Basel, Schweiz)
|
| Hachse | Tonbsp.: Zwei "Hachsen" am "Schoßkorb" (Donnerskirchen, Burgenland,
Österreich)
|
| Hakenfeitel | Tonbsp.: Hakenfeitel (Fels a. Wagram, Niederösterreich, Österreich)
|
| Halbhaue | Tonbsp.: Halbhaue (Iphofen/Franken, Deutschland)
|
| Hälder | Hälder (Weisenbach, Baden, Deutschland)
|
| Hasenbrunzer | Tonbsp.: Hasenbrunzer (Monsheim, Rheinhessen, Deutschland)
|
| Hasenbrunzer | Tonbsp.: Hasenbrunzer (Nack, Rheinhessen, Deutschland)
|
| Hasengebrunzte | Tonbsp.: Hasengebrunzte (Heppenheim, Hessische Bergstraße,
Deutschland)
|
| Henkbaum | Tonbsp.: Henkbäume (Matzen, Niederösterreich, Österreich)
|
| Herbstboden | Tonbsp.: Herbstboden (Winningen, Mosel, Deutschland)
|
| Herbsterschere | Tonbsp.: Herbsterschere (Sigolsheim, Elsass, Frankreich)
|
| Herbstgestell | Tonbsp.: Herbstgestell (Pfaffenheim/Elsass, Deutschland)
|
| Hierländer | Tonbsp.: Hierländer = Elblingtraube (Bach an der Donau/Regensburg,
Deutschland)
|
| Hierländer | Tonbsp.: Hierländer = Elbling (Bach an der Donau/Regensburg,
Deutschland)
|
| HOHLMASS | Tonbsp.: früher gebräuchliche Hohlmaße (Tegerfelden, Aargau, Schweiz)
|
| Hund | Tonbsp.: "Hund", die zuoberst aufgelegten Druckhölzer in der Presse
(Katharinenfeld, Georgien)
|
| KAMMERT | Tonbsp.: Bodenarbeit in der Kammertanlage: Hacken, Graben, "Ort
machen" u. rühren (Freimersheim, Pfalz, Deutschland)
|
| KAMMERT | Tonbsp.: Kammertbau (Freimersheim, Pfalz, Deutschland)
|
| Kammrisser | Tonbsp.: Kammrisser (Stepanìvka/Adolfstal, Ukraine)
|
| Kändel I (Rebholz) | Tonbsp.: Kändel (Castellbello/Kastelbell, Südtirol/Italien)
|
| Kanone | Tonbsp.: "Kanone" an der Presse (Pfaffenheim, Elsass, Frankreich)
|
| Kappenpfahl | Tonbsp.: Schapo u. Kappenpfahl (Ligerz/Bern, Schweiz)
|
| Kapuzinerschnitt | Tonbsp.: Kapuzinerschnitt (Zistersdorf/Niederösterreich, Österreich)
|
| Karriola | Tonbsp.: Karriola (Kurtatsch/Südtirol, Italien)
|
| Karsthacke | Tonbsp.: Karsthacke (Sörnewitz/Sachsen, Deutschland)
|
| Kastenholz | Tonbsp.: Kirchheimer u. Kastenholz (Ahr, Altenahr/Deutschland)
|
| kehren | Tonbsp.: Farbveränderung der Beeren beim Reifwerden (St.
German/Wallis, Schweiz)
|
| Kerülö | Tonbsp.: Kerülö (Verhnìj Koronec'/Oberschönborn, Ukraine)
|
| Kettenhandschuh | Tonbsp.: Kettenhandschuh (Kitzeck, Steiermark, Österreich)
|
| Kipfwagen | Tonbsp.: Kipfwagen mit Kipfen, Kipfstangen, Kipfketten u. Schaub
(Cardano/Kardaun, Südtirol, Italien)
|
| Klank | Tonbsp.: Klank (Orschwihr/Orschweier, Elsass/Frankreich)
|
| Klapper, Klappere | Tonbsp.: Klapper (Piesport, Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland)
|
| Klapper, Klappere | Tonbsp.: Klapper (Kamenopolje/Steinfeld, Ukraine)
|
| Klapplagel | Tonbsp.: "Klapplogel" (Haardt/Pfalz, Deutschland)
|
| Klauenstange | Tonbsp.: Klauenstange (Kitzeck/Steiermark, Österreich)
|
| Kleinberg, -berger | Tonbsp.: Kleinberger (Oberdollendorf, Mittelrhein, Deutschland)
|
| kleschen | Tonbsp.: kleschen (Zámbék/Schambeck, Ungarn)
|
| Klips | Tonbsp.: Klips (Orschwihr/Orschweier, Elsass/Frankreich)
|
| Knebel | Tonbsp.: Reservezapfen (Kallstadt/Pfalz, Deutschland)
|
| Kopfrütlein | Tonbsp.: Kopfrütlein (Harsberg, Württemberg, Deutschland)
|
| Kordondraht | Tonbsp.: der zweite Drahtrahmendraht von
unten (Hartberg/Steiermark, Österreich)
|
| Kracken | Tonbsp.: Kracke (Gleiszellen/Pfalz, Deutschland)
|
| Krampe, Krampen | Tonsbsp.: Krampe (Neckarweihingen, Württemberg, Deutschland)
|
| Kützel | Tonbsp.: Kützel (Zornheim, Rheinhessen, Deutschland)
|
| Lämmerschwanz | Tonbsp.: Lämmerschwanz = Juhfark = Csomorika (Pécs/Fünfkirchen,
Ungarn)
|
| Landere | Tonbsp.: Landere (Tiengen, Baden, Deutschland)
|
| Landmesser | Tonbsp.: Landmesser (Krasne/Krasna, Ukraine)
|
| Leite II (Fass) | Tonbsp.: Leite (Mór/Moor, Ungarn)
|
| Leiter | Tonbsp.: Leiter (Malans/Graubünden, Schweiz)
|
| Leithut | Tonbsp.: Leithut (Mistelbach, Niederösterreich/Österreich)
|
| Lesbäumlein | Tonbsp.: Lesbäumlein (Mörbisch a. See, Burgenland, Österreich)
|
| LESEWAGEN | Tonbsp.: Lesewagen (Harka/Harka(u), Ungarn)
|
| Leswanne | Tonbsp.: Leswanne (Budacu de Jos/Budak, Rumänien)
|
| Lochboden | Tonbsp.: Lochboden (Matzen, Niederösterreich, Österreich)
|
| Maischewagen | Tonbsp.: Maischewagen (Hammelburg, Franken, Deutschland)
|
| Maischleite | Tonbsp.: Maischleite (Rohrendorf/Niederösterreich, Österreich)
|
| Mäntelchen | Tonbsp.: Misträuze = Mäntelchen (Cond/Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland)
|
| Maulstripper | Tonbsp.: Maulstripper (Heimersheim, Rheinhessen, Deutschland)
|
| Mistbäre | Tonbsp.: Mistbäre (Deutsch-Tevel/Ungarn)
|
| Mistlagel | Tonbsp.: Mistlagel (Kallstadt/Pfalz, Deutschland)
|
| Misträuze | Tonbsp.: Misträuze = Mäntelchen (Cond/Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland)
|
| Molke | Tonbsp.: Molke (Cardano/Kardaun, Südtirol, Italien)
|
| Mostwaage | Tonbsp.: Mostwaage, Klosterneuburger bzw. Wagner (Zöbing,
Niederösterreich, Österreich)
|
| NACHLESE | Tonbsp.: stoppeln, Stoppeler, Stoppeltraube (Zornheim, Rheinhessen,
Deutschland)
|
| Nosilke | Tonbsp.: Nosilke (Kemenopolje/Steinfeld, Ukraine)
|
| Ofen | Tonbsp.: Ofen (Tegerfelden, Aargau, Schweiz)
|
| Österreicher | Tonbsp.: Österreicher, verschiedene Sorten
(Gau-Odernheim/Rheinhessen, Deutschland)
|
| Österreicher | Tonbsp.: Österreicher (Hechtsheim/Rheinhessen, Deutschland)
|
| Österreicher | Tonbsp: Österreicher = Silvaner (Winningen, Mosel-Saar-Ruwer,
Deutschland)
|
| Peildaufel | Tonbsp.: Peildaufel (Klosterneuburg, Niederösterreich, Österreich)
|
| Peitsche | Tonbsp.: Peitsche (Walheim, Württemberg, Deutschland)
|
| pelzen | Tonbsp.: pelzen (Mór/Moor, Ungarn)
|
| Pfeife | Tonbsp.: Pfeife (Zaderlak/Rumänien)
|
| Pinot | Tonbsp.: Dôle = Pinot
(Salgesch/Wallis, Schweiz)
|
| Pipenschlüssel | Tonbsp.: Pipe u. Pipenschlüssel (Michelsberg, Rumänien)
|
| PLANKE | Tonbsp.: Planke (Burgwerben, Saale-Unstrut, Deutschland)
|
| PLANKE | Tonbsp.: Planke (Assmannshausen, Rheingau, Deutschland)
|
| Plankeisen, Planken- | Tonbsp.: Plankeisen (Gau-Odernheim, Rheinhessen, Deutschland)
|
| Polster | Tonbsp.: Polster, Ganter(bäume) u. Keile (Cardano/Kardaun, Südtirol,
Italien)
|
| Popschehacke | Tonbsp.: "Popschehacke" (Papusoihacke) (Atmagea/Atmege, Rumänien)
|
| Popschepflug | Tonbsp.: "Popschepflug" (Papusoipflug) (Atmagea/Atmege, Rumänien)
|
| possen | Tonbsp.: possen (Reichesdorf, Rumänien)
|
| Püsset | Tonbsp.: Püsset (Salgesch/Wallis, Schweiz)
|
| Radschuh | Tonbsp.: Radschuh (Tegerfelden, Aargau, Schweiz)
|
| Raschi | Tonbsp.: Raschi (Tscherlach, St. Gallen, Schweiz)
|
| Ratsche, Rätsche | Tonbsp.: Rätsche (Orczydorf/Rumänien)
|
| Rebel | Tonbsp.: Rebel (Andriano/Andrian, Südtirol/Italien)
|
| Rebelgatter | Tonbsp.: Rebelgatter (Cardano/Kardaun, Südtirol, Italien)
|
| Rebenklee | Tonbsp.: Rebenklee (Heimbach, Baden, Deutschland)
|
| REBERZIEHUNG | Tonbsp.: Stammerziehung, Zweischenkelerziehung u. Dreipfahlerziehung
(Neckarweihingen, Württemberg, Deutschland)
|
| Rebhütti | Tonbsp.: Rebhütti (Kippenheim, Baden, Deutschland)
|
| rellen | Tonbsp.: rellen (Wattwiller/Wattweiler, Elsass, Frankreich)
|
| Riesler, Rieseler | Tonbsp.: Winzerregel zur Rebsorte Welschriesling (Donnerskirchen,
Burgenland, Österreich)
|
| Rogate | Tonbsp.: Rogate (Cardano/Kardaun, Südtirol/Italien)
|
| Rolle | Tonbsp.: Rolle (Armsheim/Rheinhessen, Deutschland)
|
| Rote Muskat | Tonbsp.: Rote Muskat (Brezje/Slowenien)
|
| Rotmost | Tonbsp.: Rotmost (Pratteln/Basel, Schweiz)
|
| Rottraminer, Rote Traminer | Tonbsp.: Rote Traminer (Kimling, Ungarn)
|
| Rotznase | Tonbsp.: Rotznase (Rhodt unter Rietburg, Pfalz, Deutschland)
|
| Rusterhaue | Tonbsp.: Rusterhaue (Harka/Ungarn)
|
| Rüstloch | Tonbsp.: Rüstloch (Klepsau, Baden, Deutschland)
|
| Sächslein, Sesel | Tonbsp.: Sesel (Kallstadt, Pfalz, Deutschland)
|
| Särmdenreis | Tonbsp.: Särmdenreis/Särmdenholz (Friesenheim/Baden, Deutschland)
|
| Särmetse | Tonbsp.: Särmetse (Friesenheim/Baden, Deutschland)
|
| Schapo | Tonbsp.: Schapo u. Kappenpfahl (Ligerz/Bern, Schweiz)
|
| Schlupfbrett | Tonbsp.: Schlupfbrett u. Schlupfloch (Hechtsheim, Rheinhessen,
Deutschland)
|
| Schlupfdraht | Tonbsp.: der unterste u. die 4 obersten
Drahtrahmendrähte (Hartberg/Steiermark, Österreich)
|
| Schnabelrute | Tonbsp.: Schnabelrute (Leinsweiler/Pfalz, Deutschland)
|
| Schnitzelmesser | Tonbsp.: Schnitzelmesser (Ramsthal, Franken, Deutschland)
|
| Schnitzelmesser | Tonbsp.: Schnitzelmesser (Dambach-la-Ville/Dambach, Elsass, Frankreich)
|
| Schoßkorb | Tonbsp.: Schoßkorb (Donnerskirchen, Burgenland, Österreich)
|
| Schrotwagen | Tonbsp.: Schrotwagen (Hatzenport, Mosel, Deutschland)
|
| Schule | Tonbsp.: Schule (Veszprémfajsz/Faist, Ungarn)
|
| Schutträuze | Tonbsp.: Schutträuze (Karden/Mosel-Saar-Ruwer, Deutschland)
|
| Sechsnummerpflug | Tonbsp.: Sechsnummerpflug (Katharinenfeld/Georgien)
|
| Seibeltraube | Tonbsp.: Seibeltrauben (Arzis/Bessarabien, Ukraine)
|
| Setzkorb | Tonbsp.: Setzkorb (Rechnitz, Burgenland, Österreich)
|
| Silvaner Schätzel | Tonbsp.: Silvaner Schätzel (Gau-Odernheim/Rheinhessen, Deutschland)
|
| Slankamenka | Tonbsp.: Slankamenka (Klöchberg/Steiermark, Österreich)
|
| Speyermer | Tonbsp.: Speyermer = Ruländer (Heimbach-Teningen,
Baden/Deutschland)
|
| SPRITZGERÄT | Tonbsp.: Besen u. Spritze (Apetlon/Burgenland, Österreich)
|
| SPRITZGERÄT | Tonbsp.: Spritzgeräte, Spritzmittelfass u. Zubereitung der
Spritzmittellösung (Apetlon, Burgenland, Österreich)
|
| Stegenfässlein | Tonbsp.: Stegenfässlein (Pratteln, Basel, Schweiz)
|
| Stichzeile | Tonbsp.: Stichzeile (Malsch/Baden, Deutschland)
|
| Stinketraube | Tonbsp.: Stinketraube (Helenendorf/Aserbaidschan)
|
| Stoß | Tonbsp.: Stoß (Zámbék/Schambeck, Ungarn)
|
| Stupfer | Tonbsp.: Stupfer (Mörbisch am See/Burgenland, Österreich)
|
| Sturzrebe | Tonbsp.: Sturzrebe (Straß im Straßertal/Niederösterreich, Österreich)
|
| Termzeile | Tonbsp.: Termzeile (Boppard/Mittelrhein, Deutschland)
|
| Tischtraube | Tonbsp.: Tischtrauben (Arzis/Bessarabien, Ukraine)
|
| Tokajer, Tokayer | Tonbsp.: Tokayer = Malvoisie = Pinot Gris (Ligerz, Bern/Schweiz)
|
| Trage | Tonbsp.: Trage (Klöchberg/Steiermark, Österreich)
|
| Tragring | Tonbsp.: Tragring 'Kopfpolster' (Kippenheim/Baden, Deutschland)
|
| TRANSPORT | Tonbsp.: Transport der Maische v. "Leitfass" über den "Seihtenn" in
den Presskorb mittels "Henkbäume", "Gäud" u. Schaufel (Matzen,
Niederösterreich, Österreich)
|
| TRAUBENAUFBEWAHRUNG | Tonbsp.: Traubenhäuslein (Xanlar/Helenendorf, Aserbaidschan)
|
| Treteisen | Tonbsp.: Treteisen (Hechtsheim, Rheinhessen, Deutschland)
|
| Tretkübel | Tonbsp.: Tretkübel (Mucsi/Mutsching, Ungarn)
|
| Trümmel | Tonbsp.: Trümmel bei Dreipfahlerziehung (Mörbisch am See/Burgenland,
Österreich)
|
| Tschake | Tonbsp.: Tschake (Werschetz/Serbien)
|
| Übereich | Tonbsp.: Übereich (Piesport, Mosel, Deutschland)
|
| vergruben | Tonbsp.: vergruben (Fläsch, Graubünden, Schweiz)
|
| verkesseln | Tonbsp.: verkesseln (Hechtsheim/Rheinhessen, Deutschland)
|
| VERMEHRUNG | Tonbsp.: vergruben (Fläsch, Graubünden, Schweiz)
|
| Vorschlegel | Tonbsp.: Vorschlegel (Botsch, Rumänien)
|
| Wechselschnitt | Tonbsp.: Wechselschnitt (Flein, Württemberg/Deutschland)
|
| WEINBERGSHUT | Tonbsp.: Weingartenhüter (Orczydorf/Rumänien)
|
| WEINBERGSSCHLUSS | Tonbsp.: Dornenstaude (Novacella/Neustift, Südtirol/Italien)
|
| Windrädlein | Tonbsp.: Windrädlein (Prittlach, Tschechien)
|
| Wurm | Tonbsp.: Wurm (Dambach-la-Ville/Dambach, Elsass/Frankreich)
|
| Würzlingland | Tonbsp.: Würzlingland (Cerney/Senheim, Elsass)
|
| Zucht | Tonbsp.: Zucht (Kitzeck, Steiermark, Österreich)
|
| Zugloch | Tonbsp.: Zugloch (Matzen, Niederösterreich, Österreich)
|
| Zuschlaghammer | Tonbsp.: Zuschlaghammer (Selcy/Selz, Ukraine)
|
| Zwingelreif | Tonbsp.: Zwingelreif (Zöbing, Niederösterreich, Österreich)
|