Kleinberg(er) m.: a. früher am Ort angebaute Rebsorte Mittrh. 02, Rheinh. 11.-  b. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte Ahr 01, Mittrh. 01, Mittrh. 06, Mittrh. 09, MoSaRu. 05, Nahe 04, Rheing. 01, Rheinh. 02, Rheinh. 05, Rheinh. 06, Rheinh. 07, Lux. 02, Rheinh. 09.-  c. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte, die einen wässerigen Wein lieferte Rheinh. 04.-  d. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte, die leicht verrieselte u. nur dünnen Wein lieferte Rheinh. 08.-  e. in den 1980er J. am Ort wenig angebaute Weißweinrebsorte MoSaRu. 04.-  f. Elbling (lt. GWP), Weißweinrebsorte Mittrh. 03, MoSaRu. 06, Nahe 03, Rheinh. 05, Rheing. 02.-  g. Weiße Elbling (lt. GWP), Weißweinrebsorte MoSaRu. 01.-  h. Bettschisser (lt. GWP), Weißweinrebsorte Nahe 05. Formen: Sg.: Rheinh. 02 Rheinh. 04 Rheinh. 05 Rheinh. 07 Rheinh. 11, Nahe 03 Nahe 04, MoSaRu. 04, Rheinh. 05, Rheinh. 08, Nahe 05, Rheing. 01, Mittrh. 02, MoSaRu. 05, MoSaRu. 06, MoSaRu. 01 Lux. 02, Mittrh. 01, MoSaRu. 01, MoSaRu. 01, Mittrh. 03, Mittrh. 09, Ahr 01.- Pl.: Mittrh. 06 Rheinh. 06. Hist. Bel.: 1834 Klembeer (d. h. Kleinberger oder Elblinge) [..] Klembeer (Kleinberger oder Elbling) (Bronner 1834, 161. 169).- Lt. Fachlit. handelt es sich um die Rebsorte Elbling. Von der GWP aus Ebernburg (NAHE) wird Bettschisser als ortstyp. Syn. genannt. Die GWP aus Winningen (MOSEL) erl., dass K. der ortstyp. N für eine früher angebaute Weißweinrebsorte sei; daneben würden aber v. manchen Leuten die Lautf. „Klaamer" u. „Klaamaa" verwendet, an der Mittel- u. Obermosel sei die Ausspr. „Klämperich" übl. In Cochem-Cond (MOSEL) wurde die Sorte i.J. 1982 nur noch vereinz. angebaut.- s.a. Kleinbergstock (Bohn [u.a.] 1936, 38).- vgl. Elbling. Redensarten/Winzerregeln: Der Kleinberger gibt alle 7 Jahre einen Rock (Mittrh. 01). „E Reslingsstääckelche/ get alle Joah e Rääckelche;/ awwa 'n Klemperichstaock/ get all zehn Joa 'e Box ('Hose') un 'n Raok" (Bohn [u.a.] 1936, 38). Lit.: Ambrosi H. 1992, 178; Ambrosi H. u.a. 1998, 114; Barth M. 1903, 5; Bassermann-J. 1975, 367; Becker M. 1979, 250; Besse 2010c, 19; BrockhWein 2005, 154. 246; Burger 1837, 82; Dahlen 1878, 53; Frieden 2006, 7; Geßner 1857, 347; Harth 1991, 120; Heym 1927, 31; Hillebrand W. u.a. 1998b, 75; Honold 1941, 87; Irsigler 1991, 64; Jakob L. 1995, 197; Kadel 1928, 14. 45; Löwenstein 2008, 31; Mader J. 1921, 81; Mohr F. 1864, 81; Müller K. 1930, 419; Muth 1928, 23; PfälzWB 6, 1779; RheinWB 4, 602. 4, 607. 4, 699. 8, 1302; Rubens 1845, 128; Scheu 1936, 169; Scheu 1950, 228. 262; Schumann 1998, 76. 120; ShessWB 3, 1408; Spang 1930, 3; Steffens 2006b, 202; Steurer 1995, 143; Stingl R. 1977, 45; Trummer 1841, 107; v.d. Heide/Schmitthenner 1922, 5; Wilde [1923], 202; Zitzen [1953], 62.
Elbling Weiß
Elbling Weiß


Tonbsp.: Kleinberger (Oberdollendorf, Mittelrhein, Deutschland)


Artikel wurde aus Cache gelesen