Pfeife f.: 1.a. Pfeife des Weinbergshüters HessBg. 04, Bad. 04.-  b. Pfeife des Weinbergshüters, die auch als Erkennungszeichen dient Rheinh. 10, Rheinh. 12.-  2.a. Zapfen bei Pfahlerziehung, Pl. RumBan. 04, RumBan. 06, RumBan. 06.-  b. Zapfen bei Kopferziehung Wojwo. 07.-  c. Zapfen, der auf 2 Augen angeschnitten wird, Pl. RumBan. 04.-  d. Zapfen, der auf 2-3 Augen am Rebkopf angeschnitten wird Wojwo. 02, Wojwo. 07.-  e. Zapfen mit mehr als 3 Augen am Rebkopf, Pl. Wojwo. 07.-  f. Reservezapfen am Rebstock RumBan. 06.-  3.a. Aufsatz auf dem Fass während der Gärung Frank. 11, Bad. 21, Els. 05.-  b. hölzerner Gäraufsatz Bad. 27. Formen: Sg.: Frank. 11, Rheinh. 12, Rheinh. 10 HessBg. 04 Bad. 04 Wojwo. 02, Bad. 21, Els. 05, Bad. 27.- Pl.: Wojwo. 07, RumBan. 06. Etym.: mhd. pffe, phf, mndd. ppe, ahd. pffa 'Pfeife, Flöte', as. ppa, entl. aus früh-rom. *ppa 'Schalmei' (mlat. ppa 'Rohr aus Gold, um aus dem Becher zu trinken' (DEI 2937a)), dies Rückbildg. aus lat. ppare 'piepsen'.- Abb.: Bauer M. 1954, 130, Abb. 42.- s.a. Holzpfeife (Liessem u.a. 1978, 28); Mostpfeife (Böttner 1914, 94, Abb.; WKW 104/581; Zweifler 1924, 205, Abb. 97). Wortb.: Gär-, Triller-. Lit.: AhdAsGl. 7, 273; AhdGl. 461; BadWB 1, 194; BayWB 1, 442; Besse 2001a, 52; BWB 2, 511; DEI 2937; DRW 10, 822; DWB 13, 1641. 13, 1644; ElsWB 2, 133; FEW 8, 551. 8, 552; Frevert 1992, 75; Frevert 2007, 220; Gehl 2003, 700; Hambuch 1981, 72; Harth 1991, 146; Kees o.J., 46; Kluge 2002, 694; Lexer 2, 243; MnddSchiLü. 3, 330; Muth 1928, 16; NSSWB 4, 275; PfälzWB 1, 806; REW 6520; SchlesWB 2, 985; SchwäbWB 1, 1026; SchweizWB 5, 1068; Sebestyén 1978, 102; SSWB 8, 311; Steffens 2006b, 259; SuddWB 2, 287; ThWB 4, 1079; TirId. 496; TirWB 67; TreppWB 728; VorarlWB 1, 329; WBÖ 3, 30; WKW 197. 58/286. 104/581.

Tonbsp.: Pfeife (Zaderlak/Rumänien)


Artikel wurde aus Cache gelesen