Geißen-klaue f.(m.): a. Gerät zum Pflanzen der Blindrebe Rheinh. 06.- b. Gerät zum Pflanzen der unveredelten Blindrebe Nahe 02, Nahe 03, Nahe 05, Nahe 07, Rheinh. 12.  Formen: Sg.:          Nahe 03,            Nahe 02,          Rheinh. 06 Rheinh. 12,          Nahe 05.- Pl.:           Rheinh. 06,          Nahe 07.  Genus: f. Nahe 03, Rheinh. 06, Rheinh. 12, m. Nahe 02.  Etym.: benannt nach der Form.- Abb.: Geißfußklaue (Klingner [1935], 51, Abb. 3).  Lit.: AlsenzWB 2, 40; Harth 1991, 96; Kadel 1928, 19. 39; PfälzWB 3, 146; RheinWB 2, 1159; WKW 46/213. |
 Tonbsp.: Geißenklaue (Langenlonsheim, Nahe/Deutschland)
|