Kracken m.: alte, abgehackte Rebe,       Pfalz 12, Pl.       Pfalz 12.  Etym.: wohl zu den Schallw. ahd. krahhen, krahh  n 'krachen', ahd. krak m. 'Geräusch', krah 'Getöse, Krachen'.  Lit.: AhdAsGl. 5, 316. 5, 317; BadWB 3, 243; DWB 11, 1927; Kluge 2002, 532. 533; NassWB 1, 242; PfälzWB 4, 531; RheinWB 4, 1317; ShessWB 3, 1719. 3, 1722; Wilde [1923], 200; WKW 5/15. |
 Haufen entfernter Reben
 Tonbsp.: Kracke (Gleiszellen/Pfalz, Deutschland)
|