Hachse f.: 1. Stütze an der Holzrinne („Schoßkorb"), die beim Entleeren des Maischladefasses in ein Gefäß benutzt wird, Pl.       Burgl. 04.- 2. bes. kl. Weinberg,       Burgl. 04.  Etym.: mhd. hahse, ahd. h  hsina.  Wortb.: Hosen-.  Lit.: AhdAsGl. 4, 117; BairZ. 1998, 152; BayWB 1046; DWB 10, 738; Gehl 2003, 351; KärntWB 130; Kluge 2011, 383; Lenz 1917a, 48; Lexer 1, 1145; Pohl H.D. 2007a, 26. 76. 77. |
 Tonbsp.: Zwei "Hachsen" am "Schoßkorb" (Donnerskirchen, Burgenland,
Österreich)
|