wild Adj.: 1.a. wild (v. der Rebe), Bas. 02.- b. wild wachsend (v. der Rebe), Georg. 02.- c. unveredelt (v. der Rebe) Balat. 01, Balat. 03, Szek. 03, Mecse. 03, Gottsch. 01, Wojwo. 07, Ukr. 06, Steir. 03, Szek. 07, RumBan. 09.- d. unveredelt (v. der Wurzelrebe) Gottsch. 01.- e. die Unterlage bezeichnend, auf die das Edelreis gepfropft wird Burgl. 06, Burgl. 08, Mór 02, Bad. 27, Els. 16.- f. die amerikanische Unterlage bezeichnend, Dunak. 01, Dunak. 01, Trans. 44.- g. die rote Unterlagensorte bezeichnend, die in den Weinberg gepflanzt wird, Lux. 03.- h. die Rebsorte bezeichnend, die als Schattenspender ans „Vorhaus" gepflanzt wird, Ukr. 05.- i. aus verschiedenen Arten, z.B. Amerikanerrebe u. Europäerrebe, gekreuzt (v. der Rebsorte) Burgl. 08, Burgl. 11, Ukr. 01, Ukr. 16, Steir. 02, UngSathm. 01.- j. den Wurzelstamm bezeichnend, Burgl. 08.- k. keine Frucht bringend (v. der Rebe), Tschech. 10.- l. schlecht tragend (v. Rebstock) STir. 14, Els. 10, STir. 14.- 2.a. verwahrlost (v. Weinberg) Wall. 04.- b. nicht in Zeilen gepflanzt (v. den Reben) Liecht. 01, Bad. 26.- c. mit Rebsorten ohne reblaussichere Unterlagen bepflanzt (v. Weinberg) Steir. 02.- 3. aus Rebsorten ohne reblaussichere Unterlagen hergestellt (v. Wein), Steir. 02.- 4.a. wild (v. Rebtrieb) Els. 10, Bern 01.- b. unfruchtbar (v. Rebtrieb) SaalUnst. 01, Nahe 02, Nahe 04, Rheinh. 02, Rheinh. 06, Rheinh. 07, Rheinh. 08, Rheinh. 09, Rheinh. 10, Rheinh. 13, Rheinh. 14, Pfalz 13, HessBg. 03, Aarg. 01, Aarg. 05, Szek. 02, Mecse. 02, Binnenl. 02, Trans. 04, Trans. 12, Ukr. 29, Ukr. 31, Nahe 04, Rheinh. 01, Rheinh. 03, Rheinh. 04, Aarg. 01, Ukr. 01, Ukr. 34.- c. unfruchtbar (v. Rebholz) Trans. 03.- d. am alten Holz wachsend (v. Rebtrieb), Rheinh. 01, Württ. 12, Gottsch. 01.- e. aus der Unterlage wachsend (v. Rebtrieb), Budap. 01.- f. einjährig (v. Rebholz) Nahe 06, Rheinh. 10, Rheinh. 05, Rheinh. 09.- g. die Blindrebe bezeichnend Vas 01, NÖ 19.- 5. die obersten seitl. Saugwurzeln bezeichnend Trans. 12, Georg. 01.- 6. das Birnbaumholz bezeichnend, aus dem die Spindel der Presse besteht, Burgl. 06.- 7.a. das Geschein der wild wachsenden Rebe bezeichnend, Georg. 02.- b. die Geiztraube bezeichnend, Els. 16.- c. die Farbe der Beere zu Beginn der Reife bezeichnend NÖ 12, NÖ 13.- 8. gärend (v. Most im Gärhöhepunkt), Württ. 08, STir. 10. Formen: Gottsch. 01, Gottsch. 01, Wall. 04, Nahe 04 Rheinh. 06 Rheinh. 07 Rheinh. 08 Rheinh. 10 Rheinh. 14, Szek. 02, Nahe 02 Nahe 06 Rheinh. 02 Rheinh. 07 Aarg. 01 Liecht. 01 Ukr. 31, Rheinh. 09 Rheinh. 13 Pfalz 13 HessBg. 03 Wojwo. 07 Ukr. 16 Ukr. 31, Aarg. 05, SaalUnst. 01 Ukr. 29, STir. 14, NÖ 12, Balat. 01, Trans. 04, Trans. 12, Trans. 03, Szek. 03, Burgl. 11, Els. 10, Balat. 03 Mecse. 03 Ukr. 06, Mecse. 02, Ukr. 01, Binnenl. 02, Steir. 02, Mór 02, Burgl. 08, Burgl. 06 Burgl. 08, Vas 01. Etym.: mhd. wilde, mndd. wilde, wilt, ahd. wildi.- Der Art. ist wie folgt gegliedert: 1. Bel. bzgl. REBE u. REBSORTE.- 2. bzgl. WEINBERG.- 3. bzgl. WEIN.- 4. bzgl. Rebtrieb u. -holz (HOLZ/TRIEB); Antonym: zahm.- 5. bzgl. WURZEL.- 6. bzgl. HOLZART für die Spindel der PRESSE.- 7. bzgl. GESCHEIN u. Beere.- 8. bzgl. MOST u. GÄRUNG. Wortb.: halb-. Lit.: AhdAsGl. 11, 139; AhdSchütz. 1989, 294; Arnberger 2007, 467; BasMda. 315; Bassermann-J. 1975, 3; BayWB 2, 898; Bronner 1857, 1; DSA 75; DWB 30, 8; Egli 1982, 21; ElsWB 2, 819; Gehl 1991, 79; Gehl 2003, 1069; GottschWB 465; HNassWB 4, 677; Höfflin 1983a, 262; Honold 1941, 118; Kadel 1928, 11. 23. 63; Kluge 2002, 989; Kreutz 1992, 95; Krückels 1965, 48. 55; Lenert 1905, 8; Lexer 3, 884; LothrWB 542, 1979, 180; MnddSchiLü. 5, 707; MosfrkWB 271; Müller E. u.a. 2000, 139; Müller K. 1930, 906. 972; NSSWB 5, 1446; Oberlin 1913, 6. 11; ObsächsWB 4, 598; PfälzWB 6, 1345; RheinWB 9, 511; Round 1969/70, 7; Scheu 1936, 7. 47; SchlesWB 2, 1086. 3, 1494; Schumann 1998, 91. 261; SchwäbWB 6, 811. 6, 3418; SchweizWB 15, 1498; ShessWB 6, 549; Sipos 1979, 154; Steffens 2006b, 463; ThWB 6, 995; TirWB 2, 705; VorarlWB 2, 1615; Weber W. 1949, 22; WKW 30/129. 54/266. 55/269. 106/594; WMU 2416; Wolf B. 1972, 16. |