Pfiffchen n. Dim.:
Hohlmaß für Wein,





Nahe 04.

Etym.: zu lat. pipa 'kl. Weinmaß' (lt. PfälzWB;
Pipe).- In der (West-)Pfalz gelten beim Weinausschank folg. Maßrelationen: „Schoppe" = 1/2l (
Schoppen I (Maß)) - „Halwe" = 1/4l (
Halbe) - „Piffche" = 1/8l (
Pfiffchen), frdl. Hinw. v. Schwarzelbach (Kaiserslautern, 8.6.09), vgl. die entspr. Wortart. im PfälzWB.- s.a. „Pfiffle" '1/2 Schoppen' (BadWB 1, 200 s.v. Pfiff).

Lit.:
DEI 2937;
Frings Th. 1932, 69;
Harth 1991, 70;
HNassWB 2, 607;
PfälzWB 1, 832;
RheinWB 6, 745;
ShessWB 1, 794;
Tischelmayer 2001, 275.