STÄUBGERÄT: Im Ggs. zum Spritzen, bei dem die Spritzflüssigkeit ohne Gebläseluftunterstützg. (SPRITZGERÄT) im WEINBERG ausgebracht wird u. im Ggs. zum Sprühen, bei dem das Ausbringen mit Hilfe v. Gebläseluft erfolgt, wird beim Stäuben (stauben, stäuben) das Pflanzenschutzmittel in Staubform (Staubschwefel) ausgebracht. Heute ist diese Applikationstechnik zum Schutz des Anwenders u. der Umwelt verboten. Die Stäubgeräte (Balg, Ventilator), auch Schwefler (Schwefelbalg, Schwefelbälglein, Schwefler, Schwefeler, Handschwefler, -schwefeler, Schwefelmaschine) genannt, sind folgl. außer Gebr. gekommen u. ins Museum gewandert.- Lit. (tw. mit Abb.): Hillebrand W. u.a. 1998a, 216; Müller K. 1930, 735f.; Zillig 1941a.- M.B. |
![]() Blasebalgschwefler ![]() handtragbarer Stäuber ![]() Rückenstäuber, Höhe 60cm, Seitenansicht ![]() Rückenstäuber, Rückansicht ![]() Rückenstäuber mit Blasebalg ![]() Motorstäuber |