Rote m.f.n.: 1. Rotwein Pfalz 02, Lothr. 02, Els. 06, Bas. 02, StGall. 02, Graub. 02, Bern 02, Mór 02, Pfalz 03.- 2.a. Rotweinrebsorte (kein SortenN) Pfalz 02, Württ. 15, Bad. 23, Bad. 34, Els. 17, Aarg. 01, Aarg. 05, Zür. 01, Thurg. 01, Graub. 01, Bern 01, Bern 03, Wall. 01, Liecht. 01, STir. 02, STir. 08, STir. 10, Burgl. 01, Burgl. 06, Burgl. 09, Burgl. 11, Gottsch. 01, Aserb. 01, Aserb. 02.- b. Rebsorte mit roten Beeren (kein SortenN) Ukr. 32.- c. Sammelbez. für Rebsorten, die beim 3. Lesegang geerntet werden STir. 07.- d. früher am Ort angebaute Rotweinrebsorte Bad. 23.- e. Blauburgunder (lt. GWP), Rotweinrebsorte Thurg. 01.- 3. Rotweinmaische Bad. 30.- 4. roter Weidentrieb zum Befestigen der gebogenen Fruchtrute Wall. 01. Formen: Sg.: Mór 02, StGall. 02, Bern 02, Pfalz 02 Els. 06 Aserb. 01, Bad. 34 Bas. 02 Graub. 02 Wall. 01, Bad. 30 Zür. 01, Lothr. 02.- Pl.: Pfalz 02, Ukr. 32, STir. 10, STir. 08, Bern 01, Bern 03 STir. 02, Gottsch. 01, STir. 10, Württ. 15 Burgl. 01 Burgl. 11 Aserb. 02, Bad. 23 Els. 17, Burgl. 01 Burgl. 06 Burgl. 09, Aarg. 01 Aarg. 05 Thurg. 01 Graub. 01 Wall. 01 STir. 07, Thurg. 01 Liecht. 01. Genus: m. verbr., f. Zür. 01, Aserb. 01, n. Bad. 30.- In der PFALZ mit Rhotaz.- Zu 2.a.: Meist im Pl. als Sammelbez. verwendet. In Georgsfeld (ASERBAIDSCHAN) ist „schwarze Trauben" (schwarz) ortstypischer als R.- Zu 2.d.: Es kann nicht entschieden werden, um welche Rotweinrebsorte es sich handelt; Weber nennt „Rôti" als Syn. für Blauburgunder, Blaue Burgunder (vgl. 2.e.); Ambrosi u. Schumann führen Roter als Syn. für Roter Veltliner (Rote Veltliner) an.- s.a. Kleinrot(h)e 'Traubensorte' (BadWB 3, 161); Rote Weinbeere 'Rebsorte' (Krauß 1943, 620).- Zu 4.: Evtl. auch nur elliptisch für „roter Weidenzweig".- s.a. Kurzrother (Jakobi L. 1866, 578). Wortb.: Früh-, Land(s)-, Marlenheimer-, Neu-, Süß-. Lit.: Ambrosi H. u.a. 2011, 243; AppenwWB 191; Burger 1837, 68; DWB 14, 1299. 14, 1304; Hajdú 1979, 110; Hochrain 1977, 53; Höfflin 1983a, 220; Keller A. 1953/54, 251. 258; Kreutz 1983, 41. 42. 65; Kreutz 1992, 85; PfälzWB 5, 605; Schumann 1998, 199. 239; Seppälä 2001, 41; ShessWB 4, 1474; Voegeli 1937, 214; Weber W. 1949, 42. 195; Wolfhard 1922, 73. |