Strecker m.: 1.a. Erziehungsart der Rebe Bad. 26, Burgl. 06.-  b. Erziehungsart beim Drahtrahmen Bad. 21, Liecht. 01.-  c. Fruchtrute der Rebe Burgl. 04, Tschech. 02.-  d. kurze Fruchtrute, die nicht gebogen wird Bad. 03.-  e. flach gestreckte am Drahtrahmendraht angebundene Fruchtrute Bad. 17, Bad. 26, Bad. 27.-  f. über den untersten Draht gezogene u. befestigte Fruchtrute Bad. 21.-  g. Fruchtrute, die vom Stützpfahl der Rebe zu einem weiteren Pfahl geführt wird, Pl. Burgl. 04.-  h. gebogene Fruchtrute Steir. 02.-  i. gebogene Fruchtrute, die befestigt wird Steir. 02.-  j. Fruchtrute in der Hochkultur, die befestigt wird Steir. 01.-  k. fertig gebogene u. befestigte Fruchtrute SaalUnst. 03, NÖ 01, NÖ 04, NÖ 12, NÖ 13, NÖ 16, NÖ 18, NÖ 19, Burgl. 02, Burgl. 11, Steir. 01, Steir. 02, Tschech. 02, Tschech. 04.-  l. ausgewachsener Rebtrieb Burgl. 04.-  m. fruchtbringendes Holz der Rebe Sachs. 04.-  n. Fruchtholz, das beim Rebschnitt erhalten bleibt Burgl. 04.-  o. Fruchtholz, das beim Rebschnitt angeschnitten wird Rheinh. 02, NÖ 14, Steir. 02, Burgl. 08.-  p. Fruchtholz, das bei Pfahlerziehung angeschnitten wird Burgl. 04.-  q. Fruchtholz, das beim Drahtrahmen angeschnitten wird Mittrh. 03, MoSaRu. 11, Bad. 17, Bad. 18, Bern 02, NÖ 04, NÖ 18, Burgl. 09, Burgl. 11, Steir. 02, Bad. 26, Bad. 27, Burgl. 02, Pl. Bad. 18, Bad. 26.-  2.a. Rebtrieb, der zur Ablegerbildung eingegraben wird Sathm. 01, Sathm. 03.-  b. Trieb, der zur Ablegerbildung nach unten gebogen u. eingegraben wird Sathm. 04.-  c. Ableger der Rebe NÖ 19.-  d. Ableger, der durch Eingraben eines niedergebogenen Triebs gewonnen wird Württ. 17.-  3.a. Rebschenkel NÖ 04, Burgl. 11, Pl. SaalUnst. 05.-  b. Rebschenkel im Drahtrahmen Bern 02.-  c. Rebschenkel in der Hochkultur NÖ 16.-  4.a. Reservezapfen am Rebstock SaalUnst. 03, SaalUnst. 05, Bad. 34.-  b. Reservezapfen mit einem zusätzl. Auge Rheinh. 14.-  5. lang gezogene Spalierrebe im Weinberg, Pl. Württ. 03. Formen: Sg.: Burgl. 04, Rheinh. 02 Rheinh. 14 Bad. 03 Tschech. 02 Tschech. 04, NÖ 16 Steir. 01 Sathm. 01, NÖ 18 Burgl. 02, SaalUnst. 03 SaalUnst. 05, Burgl. 06 Burgl. 11, Bad. 21 Bad. 26 Bad. 27, NÖ 13 NÖ 16 NÖ 19, NÖ 01 NÖ 04 NÖ 12, Sathm. 03, Steir. 02, Mittrh. 03 MoSaRu. 11, Württ. 17 Bad. 34, Bern 02.- Pl.: Burgl. 09, Sachs. 04 SaalUnst. 05 Rheinh. 14 Bad. 17 Bad. 18 Bad. 26, SaalUnst. 03 NÖ 14 Steir. 01, Sathm. 04, Burgl. 11, NÖ 18 NÖ 19, NÖ 04, Steir. 02, Württ. 17 Liecht. 01. Etym.: Abl. v. strecken.- Der Art. ist wie folgt gegliedert: 1. Bel. bzgl. REBERZIEHUNG, REBSCHNITT sowie Reife u. Fruchtbarkeit des Rebholzes (HOLZ/TRIEB).- 2. bzgl. VERMEHRUNG.- 3. 'Rebschenkel'.- 4. 'Reservezapfen'.- 5. 'SPALIERREBE'.- Zu dem Bel. aus Tattendorf (NIEDERÖSTERREICH) s. die Kritik v. Wiesinger P. 1995, 311.- Abb.: Ambrosi M. 1925, 100, Abb. 59; Babo/Mach 1924, 1/2, 9, Abb. 2a; ib. 13, Abb. 9; Dern 1914, 47, Fig. 23; Katschthaler 1912, 63f., Abb. 39f.; Muth 1928, 16, Abb. 7a; ib. 35, Abb. 35; Vogt/Schruft 2000, 141, Abb. 52A. Wortb.: Flach-. Lit.: Ambrosi H. 1996/98, 42; Arnberger 2007, 388; Bassermann-J. 1975, 1130; Bauer M. 1954, 55; Coburger 1998, 78; Dahlen 1878, 159; DWB 19, 1139; Eggenberger u.a. 1983, 81; Kornfeind 1991, 64. 90; Mayr A. 1978, 76; Müller E. u.a. 2000, 84; Muth 1928, 16; Resch 1980, 166; RheinWB 8, 809; Robinson 2003, 313; SchaffhWB 336; Scheu 1936, 101; Scheu 1950, 158; Schumann 1998, 223; SchwäbWB 5, 1866. 6, 3230; SchweizWB 11, 2177; Sebestyén 1978, 218; ShessWB 5, 1520; SteirWs. 582; Stingl R. 1979, 114; Thiel 1963, 170; Tischelmayer 2001, 355; Traxler [ca. 1963], 499; Vierrath 1978, 122; Vogt/Schruft 2000, 141; Wenisch 1912, 57; WKW 9/32. 56/273. 58/287. 63/310. 65/318.
links: auf dem untersten Drahtrahmendraht befestigte Fruchtrute; rechts:  bereits angeschnittene, aber noch nicht gebogene Fruchtrute
links: auf dem untersten Drahtrahmendraht befestigte Fruchtrute; rechts: bereits angeschnittene, aber noch nicht gebogene Fruchtrute


Artikel wurde aus Cache gelesen