Länderich m.: 1.a. Hauptdraht der Drahtkammertanlage, Pfalz 07.-  b. unterer Drahtrahmendraht, Pfalz 07.-  2. Reifen unterhalb des Reifens am Kopfende des Fasses, Rheing. 05. Hist. Bel.: 1430 (Or.?) eichen holtz .. hauwen zu stecken lenderichen pfelen oder zu reuffen (PfälzWB 4, 754), 1781 Länderichs (Breuchel 1781, 39). Etym.: Abl. v. mhd. lander n.f. 'Stangenzaun' (Landere).- Zu 1.a.: Abb.: PfälzWB 4, 755f., Abb. 64; Scharff 1995, 129, Abb. 51.- Zu 1.b.: In Freimersheim (PFALZ) ist der L. der unterste Draht im DRAHTRAHMEN, der sich ca. 90cm über dem Boden befindet. Darüber ist in ca. 25cm Entferng. - dies hängt v. der Länge der Fruchtrute (HOLZ/TRIEB) ab - der Trudeldraht gespannt. Darüber befinden sich z.B. weitere 4 Drähte, die Fangdrähte (Fangdraht) genannt werden.- Kart.: Scharff 1995, 207, Abb. 72.- s.a. Länderichdraht (ib.; Müller K. 1930, 404: „Lennerigdraht"). Lit.: Besse 2005b, 151; Christmann 1950, 58; DWB 12, 129; Halfer/Seebach 1991, 264; Lenert 1905, 21; PfälzWB 4, 754. 4, 755; Scharff 1995, 128; Sebastian 1910, 31; Steffens 2006b, 216.

Artikel wurde aus Cache gelesen