Fang-draht m.: 1.a. Drahtrahmendraht, der die Sommertriebe hält Rheinh. 02, Rheinh. 08, Pfalz 13.- b. oberer Drahtrahmendraht Pfalz 07, Pfalz 08, Pfalz 13, Pl.               Pfalz 01.- c. Sammelbez. für 2 parallel gezogene Drahtrahmendrähte, in welche die Triebe von selbst wachsen od. hineingesteckt werden Pfalz 07, Pfalz 12, Bad. 10.- 2. zweiter Drahtrahmendraht von unten, über den die Fruchtrute gebogen u. wieder nach unten zum untersten Drahtrahmendraht geführt wird Pfalz 03.  Formen: Sg.:          Pfalz 08 Pfalz 12,          Pfalz 03 Pfalz 07,         Rheinh. 02.- Pl.:          Pfalz 07 Pfalz 13,          Rheinh. 08 Pfalz 08 Pfalz 13,         Bad. 10.- In Freimersheim ( PFALZ) gab es früher bei der Drahtkammerterziehg. ( KAMMERT) diese Art v. Drähten nicht, die Reben wuchsen in die Breite. In Weingarten ( BADEN) wurden i.J. 1982 drei Fangdraht-Paare verwendet.  Lit.: Besse 2005b, 151; Harth 1991, 84; PfälzWB 2, 1035. |
 Drahtrahmendrähte
|