Blau-elbling o.Art.:
früher am Ort angebaute Rotweinrebsorte,










Württ. 09,










Bad. 07.- Lt. Scheu Abart des Weißen
Elbling (
Weißelbling); lt. Kecht u. Müller eine Spielart des Blauen Trollinger (
Trollinger): (Früher) Blauduftiger Trollinger. Wie neuere Untersuchungen ergeben haben, hat die Sorte nichts mit dem Elbling zu tun, sondern ist wohl eine Kreuzg. aus Trollinger u. Riesling (Krämer, Christine: Rebsorten in Württemberg. Herkunft, Einführung, Verbreitung u. die Qualität der Weine vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Ostfildern 2006 (Tübinger Beiträge zur Landesgeschichte; Bd. 7), S. 161, hier zitiert nach Zaddach 2009b, 49).

Lit.:
Kecht [nach 1868], 237;
Müller K. 1930, 98. 183;
Scheu 1950, 263;
Zaddach 2009b, 49.