Stumpfel/-ü- m.: 1. alter, ausgehauener, dürrer Rebstumpf,        Els. 03,        Els. 10.- 2.a. Reservezapfen am Rebstock,         Burgl. 04.- b. Zapfen, der auf 2 Augen bei Zweipfahlerziehung angeschnitten wird,         Burgl. 04.- c. Fruchtholz, das mit 4-5 Augen bei Zweipfahlerziehung angeschnitten wird,         Burgl. 04.  Etym.: Dim. zu Stumpf ( Stumpf, Stumpen).- Zu 2.: In Donnerskirchen ( BURGENLAND) ist der Terminus Zapfen ( Zapf, Zapfen, Zäpf) ungebräuchl; für das Fruchtholz mit 4-5 Augen wird Stutzen syn. verwendet.  Lit.: BayWB 2, 761; DWB 20, 462; ElsWB 2, 597; PfälzWB 6, 765; TirWB 617; WKW 5/16. |