Sparon m.: 1.a. Fruchtrute der Rebe Steir. 07.- b. Fruchtrute, die gebogen u. befestigt wird Steir. 07.- 2. Fruchtholz, das bei Pfahlerziehung angeschnitten wird Steir. 07,                        Steir. 07.  Formen: Sg.:        Steir. 07,        Steir. 07.- Pl.:          Steir. 07,          Steir. 07,          Steir. 07.  Etym.: entl. aus slow.  paron 'Bogenrebe, Rebenbogen', dies rom. Urspr. (lt. Vrbinc).- s.a. it. sperone, sprone m. '(bot.) Hörnchen', aus frk. spor  (REW; DEI 3587a).- Es handelt sich um ein altes Fachw.; wird später auch Binder ( Binder, Bindner) u. neuerdings Bogen genannt.  Lit.: DEI 3587; ItDtWB 1987, 696; REW 8178; SlowDtDe. 1336; Vrbinc 1959, 145; WKW 65/318; Zingarelli 2002, 1760. |