Spal(e) f.: 1. Querleiste am Fassboden bei einem gr. Fass, damit der Boden sich nicht verzieht,       Bern 01, Pl.       Bern 01.- 2. über den hölzernen Auflagen liegender Pressbalken, Pl.      Württ. 17.- 3. Keil zum seitl. Unterstützen des Fasses, Pl.      Württ. 17.  Etym.: mhd. spale (f.) oder spruszel an einer laitern.- Der Bel. mit der Bed. 'Keil' hängt evtl. mit Speidel u. Speil zusammen.- s.a. Spalenfass (SchweizWB).  Lit.: BayWB 2, 659; DWB 16, 1845; ElsWB 2, 537; Friedli 1922, 432; Huter 1930, 499; Huyn 1969, 207; Lexer 2, 1064; SchwäbWB 5, 1465; SchweizWB 10, 108; TirWB 580; TirWs. 251; WKW 112/615. |
 Fassspale, a. 1720
 Spale
|