Oppenheimer Drahterziehung f.:
Drahtrahmenerziehung mit Nägeln, mit deren Hilfe die Drähte nach oben versetzt werden können,
























Tschech. 04.

Etym.: zum ON Oppenheim (Rheinland-Pfalz, D).- Abb.: Zweifler 1924, 78, Abb. 51.- s.a. Oppenheimer
Drahtrahmen (Willig o.J.(b), 24, Abb.); Rheinhessische Drahterziehung = Oppenheimer Erziehung (Fader 1985, 46, Abb. 2; Klingner [1935], 60, Abb. 2), Oppenheimer
Erziehung (Babo/Mach 1924, 1/2, Abb. 30; Muth 1928, 37, Abb. 37); Oppenheimer Normalerziehung (Dern 1914, 38, Fig. 14); verbesserte Oppenheimer Heftvorrichtung (Muth 1928, 40, Abb. 42); Oppenheimer Hochplanken (Muth 1928, 40, Abb. 41),
PLANKE; Oppenheimer
Weinmaß (Koch 2002, 152).- vgl. Drahterziehung.

Lit.:
Müller K. 1930, 561;
Muth 1928, 38.