Er-ziehung f.: Erziehungsart ohne Ausbildung eines Stamms, bei der direkt über dem Boden ein Zapfen („Daume") angeschnitten wird, STir. 08. Etym.: Abstr. zu erziehen.- Abb.: Zweifler 1924, 76, Abb. 47; ib. 80, Abb. 53.- s.a. Baumerziehung (Gilles 1999, 43f.); Breisgauer Erziehung (Seppälä 2001, 67, Abb. 8; Müller K. 1930, 114); Doppelkammererziehung (Bronner 1833, 163; ib. Taf. 1, Fig. 6); Gobelet-Erziehung (Desbaillet 1977, 136); Heckenerziehung (Gilles 1999, 42f.); Hohe Pfälzer Erziehung = Oberländer Erziehung (Fader 1985, 46, Abb. 2a u. 2b; Klingner [1935], 61, Abb. 2a u. 2b); Niedere Pfälzer Erziehung (Fader 1985, 46, Abb. 1a u. 1b); Rebenerziehung (Sebastian 1910, 25); Rheingauer Erziehung (Babo/Mach 1924, 1/2, 23, Abb. 23; ib. 1/2, 26f., Abb. 24f.; Dern 1914, 37, Fig. 13; Klingner [1935], 61, Abb. 1a u. 1b; v.d. Heide/Schmitthenner 1922, 22, Fig. 14); Spiralerziehung (Goethe R. 1894, 121, Fig. 63); Stangenerziehung (Kohler 1869, 170, Fig. 25); Winkelschnitterziehung (Bronner 1833, 86; ib. Taf. 2, Fig. 26).- Zu weiteren Erziehungsarten s. Lit. u. den Art. REBERZIEHUNG. Wortb.: Bock-, Bogen-, Busch-, Draht-, Drahtrahmen-, Dreischenkel-, Einzelpfahl-, Halbbogen-, Häupt-, Häuschen-, Johannistrauben-, Kammert-, Kopf-, Korb-, Lenz-Moser-, Mosel-, Pergel-, Pfahl-/-ä-, Rahmen-, Rebschenkel-, Rheingauer-, Rheinische-, Rundbogen-, Schenkel-, Spalier-, Stamm-, Stämmchen-, Stickel-, Stock-, Stockpfahl-, Sylvoz-, Umkehr-, Winkelschnitt-. Lit.: Ambrosi H. 1992, 109; Ambrosi H. 1996/98, 93; Arnberger 2007, 100; Bernhart/Luttenberger 2003, 29; DWBNb. 8, 2366; Flüeler 1980, 60; Geßner 1857, 348; Hallauer 1880, 24; Kreutz 1983, 68; Kreutz 1992, 76; Mannsberger 1988, 72; Mayr A. 1978, 27; Müller K. 1930, 186. 285. 349. 487. 564; NSSWB 2, 519; Redl u.a. 1996, 298. 299. 301; Robinson 2003, 228; Schopfer 1977, 148; Schumann 1998, 129; Sebestyén 1978, 56. 142; Ulrich 2006, 62; Zitzen [1953], 8. |