Furmint [m.]: 1.a. Rebsorte, Sopr. 02.-  b. alte Rebsorte, Burgl. 04.-  c. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte, Ukr. 01.-  d. früher am Ort angebaute Rebsorte mit schwarzen Beeren, Wojwo. 07.-  2. Dessertwein, Wojwo. 07. Etym.: aus Uva formiana (lt. Zimre).- Zu 1.: Der offz. Name für die Weißweinsorte ist Gelber Furmint. Sie liefert den bekanntesten Wein Ungarns, den Tokajer (Tokajer, Tokayer).- Syn. bzw. reg. Var.: z.B. Luttenberger, Mosler, Moseler, Zapfner in ÖSTERREICH; Mosler, Moseler in KROATIEN; in Harka/Harka(u) (UNGARN) ist der ortstyp. Name für diese Sorte Zapferte. Die v. der GWP aus Werschetz (SERBIEN) genannte Rotweinrebsorte (REBSORTE) soll einen sehr guten schwarzen Wein ergeben haben.- s.a. nfrz. furmint m. (FEW); Schomlauer Furmint (Halász 1981, 244); Tokayer Furmint (Halász 1981, 245): Formint- od. Tokayerrebe (Hlubek 1841, 53); Furmint-Traube (Nägler 1912, 17). Lit.: Ambrosi H. 1992, 128; Ambrosi H. u.a. 1998, 122; Arnberger 2007, 125; Ballagi 1857, 208; Bassermann-J. 1975, 398; Bauer J. 1929, 107; BrockhWein 2005, 189; Dippel 1997, 192; FEW 20, 31; Halász 1981, 242; Hoeniger 1964, 97; Jursa 1962, 72; Jursa 1964, 72; Keller U. 1977, 235; Krauß 1943, 612; Muhr 1990, 14; Müller K. 1930, 260; Muth 1928, 23; NSSWB 2, 876; Petri 1971, 79; Redl u.a. 1996, 121. 123; Resch 1980, 110; Robinson 2003, 270; Schams 1832/33, 83; Schmidt H.C. 1965b, 530. 531; Schoonmaker 1967, 174; Schumann 1998, 92. 122; Sebestyén 1978, 66. 176; Stefl 1914, 107; Steurer 1995, 148; Thurner-Seebacher 2007, 16; Tischelmayer 2001, 148; v.d. Heide/Schmitthenner 1922, 4; Vajkai 1950, 130; Wolff 1967, 50; Zimre 1999, 9. 18. 33.
Furmint
Furmint


Artikel wurde aus Cache gelesen