jenen V.:
Trauben nachlesen,





Els. 14.

Etym.: entl. aus rom. iéner, yener 'nachlesen', dies aus gall. glennare 'Ähren lesen'.- Das Wort wurde im Ggs. zu
glennen, glinnen, das auf dies. Basis zurückgeht, erst nach durchgeführter Palatalisierg. des Anlauts aus dem Rom. übernommen.- s.a. durchjenen 'durchsuchen' (ElsWB).

Lit.:
Besse 2009, 60;
ElsWB 1, 407;
WKW 87/448.