hunden [sw.]:
niedergebogenen Trieb zur Ablegerbildung eingraben,


















Aarg. 02.

Etym.: zu
Hund m.- s.a. einhunden V. 'ein Rebschoss einlegen, den Rebstock durch einen Ableger fortpflanzen, ablaktieren u. zwar, im Unterschied von
gruben, nur an einz. Rebstöcken vollzogen u. so, dass der junge Stock, sobald er Wurzeln getrieben hat, vom alten abgeschnitten wird' (SchweizWB 2, 1435).- vgl. hündeln

Wortb.: abe-.

Lit.:
Besse 2007, 7;
SchwäbWB 3, 1884;
SchweizWB 2, 1434;
WKW 56/273.