ein-setzen sw.: 1.a. junge Rebe ins vorgefertigte Pflanzloch hineinstellen Wall. 04.- b. junge Rebe(n) pflanzen Frank. 03, Regbg. 01, Vas 01, Szek. 03, Ukr. 34,               Regbg. 01,                           Szek. 03,                     Szek. 05.- c. Reben im Grenzbereich pflanzen Trans. 31.- d. Wurzelrebe im Weinberg auspflanzen Vas 01.- e. Blindrebe pflanzen Pfalz 06,                      Frank. 03,                      Graub. 01.- f. Blindrebe in feuchte Erde einlegen u. vortreiben lassen Sachs. 01.- 2.a. Pfähle im Drahtrahmen anbringen,                      Vas 01.- b. Stützpfahl in den Boden rammen Wall. 04.- c. ausgezogene Pfähle über Winter zw. 4 im Weinberg eingeschlagenen Pfählen aufschichten Frank. 03.- 3. undichtes Fass mit Schilf abdichten,                  Bad. 30.- 4. Weinbergshüter in sein Amt einsetzen Bad. 18.  Formen:           Wall. 04,              Trans. 31,          Pfalz 06,        Ukr. 34,           Sachs. 01,          Vas 01,          Frank. 03,        Frank. 03,       Szek. 03,        Regbg. 01,         Bad. 18,        Wall. 04.  Etym.: mhd.  nsetzen, insetzen, ahd. insezzen.- Zu 3.: Kart. (bzgl. FASSBAU): Fink I. 1979, 179, Kart. 18.- vgl. setzen.  Lit.: AhdAsGl. 8, 181; BadWB 1, 664; BayWB 2, 344; DWBNb. 7, 1012; ElsWB 2, 383; Lexer 1, 1426; Löwe-Kumpf 1979, 99; SchwäbWB 2, 646; SchweizWB 7, 1659; Steffens 2006b, 116; VorarlWB 1, 703. |