Zieher m.: 1.a. Weinheber zur Entnahme einer Probe aus dem Fass MoSaRu. 01, Szek. 02, Szek. 03, Szek. 05, Mecse. 02, UngSathm. 01, Wojwo. 02, Wojwo. 05, Sathm. 04, RumBan. 04, RumBan. 06.- b. Weinheber aus Glas zur Entnahme einer Probe aus dem Fass Sathm. 03.- 2.a. Weinheber aus Kürbis zum Einfüllen von Wein ins Fass RumBan. 04.- b. Weinheber aus Glas zum Einfüllen von Wein ins Fass RumBan. 04.- 3. (wohl) Weinheber, der bei der Flaschenfüllung verwendet wird Wojwo. 02. Formen: Sg.: Szek. 02 Szek. 03 Szek. 05 UngSathm. 01 Wojwo. 02 Wojwo. 05 Sathm. 03 Sathm. 04 RumBan. 04, Mecse. 02, RumBan. 06, MoSaRu. 01.- Pl.: UngSathm. 01. Etym.: mhd. zieher, dies Abl. v. ziehen.- In Guttenbrunn (RUMÄNIEN) mit /-g-/ zur Hiatustilgg.- s.a. Pfahlzieher (Ochßner 2004, 15, Abb.); Reifzieher (Amonn [1973], 31. 62, Abb.; Müller K. 1930, 684); Reifenzieher (Fink I. 1979, Abb.); Stockzieher (Ochßner 2004, 15, Abb.); Spundzieher (Woschek 1971, 259, Abb. 441). Wortb.: Bulgelein-, Fass-, Glas-, Kork(en)-, Kürbis-, Nach-, Schwefel-, Spunden-, Stangen-, Stecken-, Stein-, Wein-. Lit.: Besse 2001a, 44; DWB 31, 1026; ElsWB 2, 898; Leskoschek 1975, 74; Lexer 3, 1106; NassWB 1, 453; NSHws. 1102; NSSWB 5, 1679; Pesch 1981, 55; RheinWB 9, 783; SchwäbWB 6, 1187; StraßWB 120; TirWs. 312; WKW 3/8. 120/646. |