Welfe f.:
Geiztrieb der Rebe,





STir. 08, Pl.





STir. 08.

Etym.: vgl. mhd. welf, welfe m.n. 'Junges von Hunden u. wilden Tieren', ahd. welf m.n. 'Welpe'.- In
SÜDTIROL werden lt. LadParth. 1972, 89 im Pataunbereich mit „Wölfe" od. „Welfen" 'die aus dem Wurzelstock hervorbrechenden Triebe am alten Rebstock' bez. Lt. GWP aus Novacella/Neustift hat das Wort nichts mit
Wolf zu tun, das im dt.
WALLIS u. in Südtirol gleichfalls die Bed. 'Geiztrieb' besitzt.- vgl. Enkel, Kindlein.

Lit.:
AhdAsGl. 10, 481;
Kluge 2002, 982;
LadParth. 1972, 75. 89. 109;
Lerchner 1971, 228;
Lexer 3, 750;
TirWs. 301.