Wein-blume f.: a. Kahmhaut auf der Weinoberfläche,                  Lothr. 02.- b. dünne Kahmhaut („Häutlein") auf altem Wein,          Schaffh. 01, Pl.          Schaffh. 01.  Etym.: mhd. w  nbluome f. 'Weinblüte'.- Beim Abstich v. altem Wein durfte lt. GWP aus Trasadingen ( SCHAFFHAUSEN) dieses dünne „Häutlein" ( KAHM) nicht eingerissen werden, sonst verdarb der ges. Wein.- vgl. Blume.  Lit.: DWB 28, 873; ElsWB 2, 159; HNassWB 4, 596; LothrWB 543, 470; PfälzWB 6, 1190; RheinWB 9, 383; Roedder 1936, 571; SchweizWB 5, 91; WKW 108/600. |