Relle/-ö- f.: a. Gerät zum Zerquetschen der Trauben Els. 12, Els. 14, Els. 15, Els. 16, Els. 17.- b. elektrisches Gerät zum Zerquetschen der Trauben Els. 16.- c. Gerät zum Zerquetschen der Trauben mit eingebauter Entrappmaschine, das von Hand od. mit einem Motor angetrieben wird Aarg. 05,              Aarg. 05,                                            Aarg. 05.- d. Gerät zum Entrappen der Trauben Els. 14, Els. 15.  Formen: Sg.:   Els. 12 Els. 14 Els. 15,     Els. 16 Els. 17,      Aarg. 05.- Pl.:     Els. 16 Els. 17.  Etym.: mhd. relle f. 'Schrotmühle'.- s.a. Rellmühle, Röllmühle (SchweizWB 4, 190); Rennle, Rennlen f. (ElsWB 2, 263; SchweizWB 6, 969), zur Lautentw. vgl. mhd. spinnele > schweizd. „Spindlen" bzw. Spille ( Spindel, Spill, Spille); Relle f. 'Handlung u. Zustand des Rellens' (DWB 14, 804).- vgl. rellen  Wortb.: Träubel-, Trauben-.  Lit.: BadWB 4, 319; ElsWB 2, 253; Lexer 2, 402; SchweizWB 6, 970. 6, 971. |