Rahne-wurzel
[f.]:
oberste seitl. Saugwurzel
, Pl.
Szek. 02
.
Etym.: evtl. zu Rahne f. 'lange rote Rübe' (s. Lit.) od. zu
rahn I (schmächtig)
, dessen Herk. lt. Kluge nicht geklärt ist.- s.a. a. 1588 ein alt Geröhne 'alte, dicke Rebwurzeln' (Coburger 1998, 41. 67).
Lit.:
DWB 14, 71
;
Kluge 2011, 743
;
OrtWs. 1, 165
;
PfälzWB 5, 356
;
Pohl H.D. 2007a, 123.
Artikel wurde aus Cache gelesen