Rädlein n. Dim.: 1.a. Teil des Misttransportgeräts Burgl. 08.-  b. Rad des leiterartigen Schubkarrens aus Holz Bad. 18.-  c. Rad an der „Rossegge" Els. 17.-  d. Stützrad, das sich vorn am Pflug befindet Pfalz 12.-  2.a. Teil der Baumpresse STir. 10.-  b. Teil der „Steinpresse", der zum Hochziehen des Pressbaums (vor dem Befüllen der Presse) benötigt wird Trans. 45.-  3. Windrad zur Vogelabwehr im Weinberg Bad. 21.-  4. Erkennungszeichen für ein zeitweiliges Schankrecht Württ. 17, Württ. 17, Württ. 17. Formen: Sg.: Württ. 17, Pfalz 12, Burgl. 08, Trans. 45, Bad. 18, STir. 10, Bad. 21.-  Pl.: Els. 17. Etym.: mhd. redeln, redel, rädel n., Dim. zu Rad.- Zu 4.: „Rädle" wird auch übertr. für 'Straußwirtschaft' (SCHANKRECHT) verwendet (HG 2007, 8, Abb.). Wortb.: Gummi-, Holz-, Spann-, Spindel-, Velo-, Wagen-, Wind-. Lit.: BadWB 4, 169; BayWB 2, 50; DWB 14, 52; ElsWB 2, 231; Koch G. 2008, 104; Leskoschek 1975, 76; Lexer 2, 367; NSSWB 4, 421; OrtWs. 1, 104; PfälzWB 5, 342; SBS 12, 89; SchwäbWB 6, 2740; ShessWB 4, 1177; SSWB 5, 16; TirWB 466; VorarlWB 2, 630; Weinbaugem. 2010, 2; WKW 129/707.
Rädleinpflug
Rädleinpflug


Artikel wurde aus Cache gelesen