Pfeif(e)lein n. Dim.: 1.a. Pfeife zur Vogelabwehr im Weinberg, Pl.        Burgl. 01.- b. Pfeife des Weinbergshüters,       RumBan. 06.- c. Pfeife des Weinbergshüters, die auch als Erkennungszeichen dient,       STir. 13,        NÖ 09.- 2. drehbarer Teil des Ablasshahns,        RumBan. 01.  Etym.: Dim. zu Pfeife.- Zu 1.: s.a. „Hüterpfeiferl" (Lukácz 1984, 196).  Lit.: BadWB 1, 194; Bauer M. 1954, 127; DWB 13, 1654; FEW 16, 621; Kleindienst 1991, 134; Lukácz 1984, 192; Schunko 1963, 157; SSWB 8, 311; TirWB 67; VorarlWB 1, 329; WBÖ 3, 30. |