Oost m.: 1. junger, grüner Rebtrieb,          Ukr. 33.- 2.a. alter, dürrer Rebstumpf,            Ukr. 33.- b. dürrer Stumpf, der ausgehauen werden muss,    Ukr. 33.  Etym.: dehnstuf. Bildg. zu Ast I (Zweig), mndd.  st 'Knorren, Stelle, wo ein Ast vom Stamm ausgegangen ist', mndl. oest 'Knorren im Holz; Ast', ae.  st.  Wortb.: Bei-.  Lit.: ALE 1, 22; DWBNb. 3, 351; EWA 1, 375; Kluge 2002, 65; MnddSchiLü. 3, 244; MndlWB 4, 2487. |