Kordon m.: 1.a. Erziehungsart der Rebe Els. 03, Aarg. 03, Liecht. 01, Dunak. 01.-  b. Erziehungsart für die letzte Zeile im Weinberg, die an eine Wiese grenzt Burgl. 10.-  c. Erziehungsart beim Drahtrahmen Steir. 07, Dunak. 01, Balat. 01.-  d. Bez. für den Drahtrahmen, beim Aufkommen dieses Unterstützungssystems Els. 10.-  e. Spalierrebe Lux. 02.-  f. Pfahlerziehung, bei der 2 Triebe senkrecht hochgebunden u. 2 Bögen gemacht werden, Pl. Bad. 09.-  2.a. spez. Schnittart, die beim Rebschnitt durchgeführt wird Rheinh. 12, Bas. 02.-  b. Schnittart beim Drahtrahmen Rheing. 03, Rheinh. 10, Lux. 02, Rheing. 05.-  c. Schnittart bei Pfahlerziehung Els. 03.-  d. Schnittart in flacher, weiträumiger Lage MoSaRu. 10.-  e. Schnittart, bei der man die „Bögen" ohne Anbinden einfach wachsen lässt, im Ggs. zum Sylvozschnitt, bei dem die Bögen angebunden werden Steir. 06.-  3.a. Rebschenkel Aarg. 02, NÖ 18.-  b. Rebschenkel im Drahtrahmen NÖ 13.-  c. Rebschenkel, der am Draht festgebunden wird Steir. 06.-  d. flach am Drahtrahmendraht ausgezogener Trieb, der eine Fehlstelle überbrücken soll Heilbronn (Württ. 07).-  e. ausgewachsener Trieb bei der mod. Erziehungsart Burgl. 04.-  4. unterer Drahtrahmendraht, Burgl. 01. Formen: Sg.: Aarg. 02, Bas. 02, Steir. 06, Rheing. 03 Rheinh. 10 Rheinh. 12, NÖ 13 Burgl. 04, Burgl. 10, Els. 03 Aarg. 03 Liecht. 01 Dunak. 01, Württ. 07, MoSaRu. 10 Els. 03, Dunak. 01, Lux. 02, Lux. 02, Balat. 01, Steir. 07, NÖ 18 Steir. 06, Steir. 07, Balat. 01.- Pl.: Els. 10. Hist. Bel.: 1775 C. (DFWB (1. Aufl.)). Etym.: entl. aus frz. cordon m. 'Schnur; Kordon; Reihe', dies zu lat. chorda 'Saite' (Kordel).- Abb.: Babo/Mach 1924, 1/2, 69, Abb. 81; Betten 1898, 47; Dahlen 1878, 155, Fig. 98; ib. 156, Fig. 99; ib. 156f., Fig. 100f.; Goethe R. 1908, 49, Abb. 49; Goethe R. 1894, 102, Fig. 43; ib. 119, Fig. 58f. u. passim; Klingner [1935], 59, Abb. 10f.; ib. 76, Abb. 1ff.; Müller E. u.a. 2000, 95, Abb. 34 (Kordonerziehung); Koopmann 1900, 42, Fig. 11; Muth 1928, 41, Abb. 43; Oberlin 1913, Fig. 1 u. 3ff.; Scheu 1950, 149, Abb. 56f.; ib. 150, Abb. 58; ib. 168f., Abb. 70f.; ib. 286, Abb. 99; Sölva 1987b, 73f.; Ulrich 2006, 91 (Kordonformen); Vogt/Schruft 2000, 141, Abb. 52C; Zweifler 1924, 149ff., Abb. 65ff.- s.a. Dauerkordon (Petgen/Götz 2005, 49, Abb.); Rebkordon (Goethe R. 1908, 50, Abb. 50f.; ib. 54, Abb. 56f.). Wortb.: Doppel-. Lit.: Arnberger 2007, 218; BrockhWein 2005, 252; DEI 1106; DFWB (1. Aufl.) 1, 394; Eggenberger u.a. 1983, 81. 95. 96; FEW 2/1, 644; FrzDtWB 1985, 218; GrFremdWB 2000, 756; Jaquinet 1977, 138; Kluge 2002, 529; Kornfeind 1991, 64. 79; LuxWB 2, 443; Mannsberger 1988, 7; Mayr A. 1978, 45; Muth 1928, 41; NSHws. 508; NSSWB 3, 982; Oberlin 1913, 34; PetRobN 1993, 475; Raab [nach 1953], 38; Redl u.a. 1996, 299. 310; Resch 1980, 147; Robinson 2003, 168. 594; Rochaix 1982, 7; Scheu 1950, 284; Schwarzenbach 1969, 12; Sebestyén 1978, 122. 208; ShessWB 3, 1680; SSWB 5, 291; Stingl R. 1977, 62; Tappeiner u.a. 1987, 93; Tischelmayer 2001, 98. 202; Ulrich 2006, 91; WKW 53/260. 65/319.
Kordonerziehung
Kordonerziehung

Kordonerziehung
Kordonerziehung


Artikel wurde aus Cache gelesen