Knieling m.: a. spez. Rebtrieb bei Zweipfahlerziehung,         Burgl. 06.- b. ca. 0,50cm hoher Trieb, der bei Zweipfahlerziehung als „Bogen" für das kommende J. vorgezüchtet wird,         Burgl. 08.- c. Fruchtholz, das bei Pfahlerziehung angeschnitten wird,         Burgl. 08.  Etym.: benannt nach der Höhe (bis in Kniehöhe reichend), vgl. mhd. kniewelinc 'Knieharnisch'.- In Mörbisch a. See ( BURGENLAND) mit Rhotaz.- In Neckenmarkt wurden beim REBSCHNITT der K. u. der Bogen angeschnitten u. alle übr. Triebe entfernt.  Lit.: Arnberger 2007, 214; Bauer M. 1954, 55; DWB 11, 1429; Lexer 1, 1649; LexerN 276, 4, 536; SchweizWB 3, 776. |