Kanzler o.Art.: Weißweinrebsorte, Rheinh. 13. Etym.: benannt nach den ersten drei Bundeskanzlern, vgl. mhd. kanzelære, ahd. kanzellri, entl. aus splat. cancellarius.- Der N soll auf die Qualitäten dieser REBSORTE hinweisen: scherzh. Assoziation an die dt. Bundeskanzler Konrad Adenauer (für Reife), Ludwig Erhard (für Fülle) u. Georg Kiesinger (für Eleganz), Motto: „Reif wie Adenauer, rund wie Erhard, elegant wie Kiesinger" (Koch).- Die Sorte, die zu den älteren dt. Neuzüchtungen gehört, wurde 1927 v. Georg Scheu an der Landesanstalt für Rebenzüchtg. in Alzey (Rheinland-Pfalz) aus Müller-Thurgau, -Thurgauer x Silvaner, Sylvaner gekreuzt. Die „Kanzlerrebe" (Cornelssen 1977, 32f.; Robinson 2003, 367) wurde 1983/84 in die Region Meißen (ehem. DDR, SACHSEN) zum Anbau eingeführt u. hierbei in „Jakobsteiner" umbenannt (frdl. Mitt. v. Weick, Nürnberg). Lit.: AhdAsGl. 5, 143; Ambrosi H. 1992, 172; Ambrosi H. 1996/98, 171; Ambrosi H. u.a. 2011, 144; BrockhWein 2005, 240; Dippel 1997, 251; DRW 7, 257; DWB 11, 181; FEW 2/1, 173; Jakob L. 1995, 190; Keller U. 1977, 122; Kluge 2011, 144; Koch H.-J. 1976, 111. 114; Koch H.-J. 2002, 106; Lexer 1, 1511; Lott u.a. 2010, 180; REW 1573; Schumann 1998, 117. 122; Steurer 1995, 166; Tischelmayer 2001, 196. |
Blätter der Sorte Kanzler Kanzler |