Kämmerlein n. Dim.: 1.a. Teil der Pergel STir. 13.- b. Raum zw. 4 senkrechten Pfählen in der Pergel STir. 10.- c. Raum zw. 2 senkrechten Pfählen der Pergel, der bearb. wird, z.B. beim Schnitt, Pl. STir. 07.- d. Abstand von einem senkrechten Pfahl der Pergel bis zum nächsten STir. 07.- e. Raum zw. 2 Pergelzeilen STir. 13.- 2. Abstufung des Weinbergs Els. 08, Els. 12, Els. 13, Els. 14, Els. 17. Formen: Sg.: Els. 12 Els. 14 Els. 17, STir. 10, STir. 07, STir. 13.- Pl.: Els. 08 Els. 13 Els. 14. Etym.: mhd. kemerln, kamerln, ahd. kamarln, Dim. zu Kammer.- Zu 1.c.: Lt. GWP aus Andriano/Andrian (SÜDTIROL) war i.J. 1981 diese Fläche 4qm groß.- Zu 1.d.: Semantik unsicher; der Abstand v. einem senkrechten Pfahl der PERGEL bis zum nächsten betrug lt. GWP 3-4m. Lit.: AhdAsGl. 5, 135; Battisti 1967, 164; BayWB 1, 1243; DRW 6, 933; DWB 11, 125; LadParth. 1972, 24; Lexer 1, 1503. 1, 1545; SchwäbWB 4, 180; SchweizWB 3, 250; Sölva 1987b, 65; TirWB 322; Tumler 1924, 13; WKW 31/132. 48/225. |