Herr-gott m.: a. Gott, im Spruch im Zshg. mit dem grünen Kranz, dem Erkennungszeichen für das Schankrecht,                                 Burgl. 01.- b. Gott, im Winzerspruch,                                                                                                             Frank. 13.- c. bildl. Ausdr. für den sehr sauren Wein,                                   Burgl. 09.  Etym.: Zusammenrückg. aus Herr u. Gott.  Redensarten/Winzerregeln: Da reckt der Herrgott die Hand aus (Burgl. 01). Dann hat ihn der Herrgott wachsen lassen (Burgl. 09). Wenn der Wein gut ist, „nach" ('dann') sagt er (sc. Winzer): „den haben mir ('wir') angebaut" u. wenn er sauer ist, „nach" sagt er: „so hat ihn der Herrgott lassen wachsen" (Frank. 13).  Lit.: BayWB 1, 1153; DWB 10, 1143. |