Häf(e)lein n. Dim.: 1. kl. Gefäß, das zusammen mit der jungen Rebe in die Erde gepflanzt wird Els. 03, Els. 04.- 2.a. Gefäß unter dem tropfenden Fasshahn Bad. 07.- b. irdenes Gefäß unter dem tropfenden Fasshahn Sathm. 03.- c. Gefäß von 1l Inh. (od. auch mehr) unter dem tropfenden Fasshahn, Ukr. 05.- 3.a. bei der Fassreinigung verwendetes Gefäß NÖ 16.- b. Gefäß, mit dem das Fass von innen mit Wasser ausgespritzt wird Steir. 06.- 4. Gefäß zum Schöpfen der Maische Sathm. 04.- 5.a. Gefäß, mit dem Wein aus dem Keller geholt wird Pfalz 03, Pfalz 05, HessBg. 04, Bad. 07, RumBan. 06.- b. Menge an Wein, die aus dem Keller geholt wird, Bad. 07.- 6. Gefäß zur Mitnahme von Haustrunk in den Weinberg Steir. 01.- 7. Trinkgefäß für Wein im fam. Bereich Bad. 07, Burgl. 08, Sathm. 03. Formen: Sg.: Burgl. 08 Steir. 06, Els. 03, Sathm. 04, Bad. 07, RumBan. 06, Pfalz 03 Pfalz 05 HessBg. 04, Sathm. 03, Els. 04, NÖ 16.- Pl.: Steir. 01, Burgl. 08, Els. 03, Bad. 07. Etym.: mhd. heveln, ahd. hafanln, Dim. zu Hafen, Häfen. Wortb.: Kaffee-, Most-, Wein-. Lit.: AhdAsGl. 4, 104; BadWB 2, 525; BairZ. 1998, 145; BayWB 1, 1055; DWA 8, 9. 8, 10. 18, 13; DWB 10, 122. 10, 127; ElsWB 1, 305; Hilpert 1957, 12; Lexer 1, 1280; MfrankWB 84; OrtWs. 3/2, 11; PfälzWB 3, 560; Pohl H.D. 2007a, 75; SchwäbWB 3, 1018; ShessWB 3, 34; SteirWB 93; SuddWB 5, 27; VorarlWB 1, 1288; Wild Katal. 2008, 143; WKW 119/641. |