Gade f.: 1.über den Fassboden hinausragendes DaubenendeMittrh. 01.- 2.a.FassdaubeSchles. 01.- b.verlängerte Daube mit Griffloch am Gefäß, mit dem das Lesegut (auch mit Hilfe einer Stange) nach Hause transportiert wirdSchles. 01. Formen: Sg.: Schles. 01, Mittrh. 01.- Pl.: Schles. 01. Etym.: lt. Veith 1966, 236f. aus semantischen Gründen nicht zu Gadem, sondern zu idg. *ghadh-. Lit.: IEW 1, 423; Veith 1966, 82. 236; Veith 1971a, 54. 143.