Frucht-trieb m.: a. fruchtbringender Trieb, der auf zwei- u. dreijährigem Holz steht, Pl.            Rheinh. 14.- b. ausgewachsener Rebtrieb,          Frank. 04,           Württ. 12, Pl.            MoSaRu. 02,           Trans. 46.- Zu a.: Die GWP aus Westhofen ( RHEINHESSEN) erl.: Im Ggs. zu dem F. auf zwei- u. dreijährigem Holz heiße der Trieb auf drei- u. mehrjährigem Holz „Bügel" ( Bugel, Bügel).- Abb.: Ambrosi M. 1925, 7, Abb. 2; ib. 100, Abb. 59; Babo/Mach 1923, 1/1, 287, Abb. 89; Goethe R. 1894, 14, Fig. 9; MareckAtl. 1870, Taf. IX, Fig. 125; ib. Taf. XIII, Fig. 159.- vgl. Trieb.  Lit.: DWB 4, 280; Harth 1991, 92; Höfflin 1983a, 168; Schweizer 1969, 5; Veith 1966, 61; Veith 1971a, 52; WKW 9/31. |
 Reben mit angeschnittenen Fruchtruten vor dem Gerten
|