Ehren-felser m.: Weißweinrebsorte,           Rheing. 05, Pfalz 05, HessBg. 03,          Pfalz 04.  Etym.: Abl. v. N der Ruine Ehrenfels bei Rüdesheim ( RHEINGAU).- Ältere Neuzüchtg. aus Weißer Riesling ( Riesling, Rieslinger, Weißriesling, Weiße Riesling) x Grüner Silvaner ( Grünsilvaner, Grüne Silvaner, Silvaner, Sylvaner), die i.J. 1929 an der Forschungsanstalt Geisenheim ( RHEINGAU) v. Heinrich Birk (1898-1973) durchgeführt wurde.  Lit.: Ambrosi H. 1992, 100; Ambrosi H. 1996/98, 85; Ambrosi H. u.a. 1998, 113; BrockhWein 2005, 152; Claus u.a. 2002, 15; Cornelssen 1977, 32. 38; Dippel 1997, 159; DWB 3, 59; Harth 1991, 78; Jakob L. 1995, 104; Keller U. 1977, 75; Koch H.-J. 1976, 113; Koch H.-J. 2002, 57; Lott u.a. 2010, 259; Robinson 2003, 211; Schumann 1998, 74. 122; Steurer 1995, 142. 201; Tischelmayer 2001, 124; Vogt/Schruft 2000, 63. |
 Ehrenfelser
 Ehrenfelser
|