Blöchlein n. Dim.: a. über den hölzernen Auflagen liegender Pressbalken STir. 03, NÖ 04, NÖ 05, NÖ 06, NÖ 07, NÖ 12, NÖ 13, Burgl. 11, Steir. 01, Steir. 03, Steir. 06, Steir. 08.- b. über den hölzernen Auflagen liegender vierkantiger Pressbalken NÖ 13.  Formen: Sg.:       Steir. 01,       NÖ 12 NÖ 13.- Pl.:        Steir. 06,        Steir. 08,         Steir. 03 Steir. 06,       Burgl. 11,       NÖ 13,        NÖ 06,      NÖ 05 NÖ 07,        NÖ 04,      STir. 03.  Etym.: Dim. zu Bloch ( Block, Bloch).- Abb.: Bauer M. 1954, 104, Abb. 35; Kleindienst 1989, 196, Abb. 3/6.- Evtl. anders gebildet, d.h. Gerätebez. auf -el, ist Blöchel 'gr. Hobel für Zwei-Mann-Bedienung beim FASSBAU; Handwerksgerät der Schäffler' (NSHws. 144; Stanke 2009, 135 s.v. Blöchl; Weber-Keller 1990, 365).  Wortb.: Holz-, Kar-, Press-.  Lit.: Bücking 1915, 113; DWB 2, 136; Heintl 1821, 244; SchweizWB 5, 9; WBÖ 3, 420; WKW 96/503; WSteirWB 191. |