zeich(n)en sw.: 1. schlecht tragende Rebe markieren,         Bern 01.- 2. Zeilen der Neuanlage ausmessen u. dabei die Pflanzstellen markieren,         Els. 08,        Els. 13.- 3. Grenzzeichen im Weinberg anbringen,               MoSaRu. 09.- 4. Gefäß eichen, mit einem Eichzeichen versehen,                Els. 03,         Els. 03,              Trans. 37.  Etym.: mhd. zeichenen, zeichen, ahd. zeihhanen, zeihnen, Abl. v. Zeichen.  Wortb.: ab-, an-, auf-, aus-, ein-.  Lit.: AhdAsGl. 11, 342; AhdSchütz. 1989, 303; BayWB 2, 1076; DWB 31, 488; ElsWB 2, 892; Fink I. 1979, 156; Höfflin 1983a, 265; Kluge 2002, 1006; Lexer 3, 1047; LothrWB 555, 1094; NSSWB 5, 1609; PfälzWB 6, 1563; RheinWB 9, 739; SchwäbWB 6, 1091. |