Schnitt m.: 1.a. in einen Stock geritzte Kerbe als Merkzeichen für die aus dem Weinberg getragenen Traubenlasten Bad. 27, Thurg. 01, Burgl. 11, Steir. 01, Steir. 08, Vas 01, Steir. 03.-  b. in einen Pfahl geritzte Kerbe als Merkzeichen für die aus dem Weinberg getragenen Traubenlasten Steir. 03.-  2.a. Schnittstelle an der Rebe Els. 08, Graub. 02.-  b. Schnittstelle am Weidentrieb Wall. 04.-  3.a. Rebschnitt Frank. 11, Bad. 21, Bad. 27, Lux. 03, Aarg. 03, Aarg. 05, Schaffh. 01, Zür. 04, StGall. 03, STir. 10, Burgl. 10, Steir. 01, Steir. 06, Gottsch. 01, Budap. 01.-  b. Schnittart, Pl. Schaffh. 01.-  c. mod. Schnittart, Bern 01.-  d. Schnitt, der beim Aufpfropfen des Edelreises durchgeführt wird Els. 15.-  e. Schnitt an der Rebe, in den das Auge zum Veredeln eingesetzt wird Mór 02.-  4.a. Reservezapfen am Rebstock Tschech. 02.-  b. einjähriges Rebholz Tschech. 02.-  5. Schwefelspan Els. 07.-  6. Most der letzten Pressung nach viermaligem Auflockern des Tresterkuchens, Pfalz 04. Formen: Sg.: Frank. 11 Bad. 21 Bad. 27 Els. 07 Tschech. 02, Aarg. 03 Aarg. 05 Zür. 04 Thurg. 01 StGall. 03 Graub. 02 Wall. 04 STir. 10 Burgl. 10 Burgl. 11 Steir. 01 Steir. 06 Steir. 08 Gottsch. 01, Lux. 03, Els. 15, Steir. 06 Mór 02, Steir. 03 Steir. 08 Vas 01 Gottsch. 01, Els. 08 Schaffh. 01.- Pl.: Bad. 27. Etym.: mhd. snit m., ahd. snit m., Abstr. zu schneiden.- Zu 3.: Abb. (bzgl. REBSCHNITT): Ambrosi M. 1925, 95ff., Abb. 48ff.; Braden 1905, Fig. 1f.; Egli 1982, 91, Abb. 3 (Walliser Schnitt); ib. 426, Abb. 16; Katschthaler 1912, 92, Abb. 47; Koopmann 1900, 21, Fig. 4; Lenert 1905, 25; Seppälä 2001, 66, Abb. 7; ib. 68, Abb. 11; Tappeiner u.a. 1987, 92; Vogt/Schruft 2000, 138, Abb. 51; Zweifler 1924, 153, Abb. 72.- s.a. Ertragsschnitt (Tappeiner u.a. 1987, 92); Erziehungsschnitt (ib.); Halbbogenschnitt (Klein E. 1905, 22, Fig. 1; ib. 57, Fig. 10); Herbstschnitt (Kecht 1868, Taf. 1); Kahlschnitt (Schmitthenner 1910, 47; Wenisch 1912, 65); Markgräfler Schnitt (Seppälä 2001, 68, Abb. 9); Rahmenschnitt (Wenisch 1912, 69); Niederer einfacher Rahmenschnitt (Bronner 1833, 112); Ringelschnitt (Bayer/Freckmann 1978, 1); Sommerschnitt (Goethe H. 1873, 98, Fig. 23); Winkelschnitt (Thränhart 1845, 130); Winkelzugschnitt (Wenisch 1912, 70, Fig. 24); Zwergschnitt (Schams 1832/33, 1, 11). Wortb.: Advent(s)-, An-, Aprilen-, Auf-, Aus-, Bock-, Bockenheimer-, Bog-, Bogen-, Böglein-, Bogreben-, Brahm-, Christbaum-, Dezember-, Doppelstrecker-, Dreiruten-, Ein-, Ersatz-, Frost-, Frucht-, Fruh-, Gabel-, Gehrungs-, Gobelet-, Grün-, Hecken-, Hornung-, Kapuziner-, Kerb-, Klosterneuburger-, Kopf-, Korb-, Kordon-, Kron-, Lang-, Lass(en)-, März(en)-, Meißner-, Moser-, Normal-, Pirstinger-, Poysdorfer-, Produktions-, Quer-, Reb-, Rhein-, Rheingauer-, Rheinland-, Rund-, Ruten-, Schenkel-, Spalier-, Stamm-, Stefzg-, Stock-, Strecker-, Struwwelpeter-, Stumpf-, Sylvoz-, Teller-, Trag-, Ver-, Wechsel-, Winter-, Zapfen-, Zungen-. Redensarten/Winzerregeln: Der Hornungschnitt ist der beste Schnitt (NÖ 05). Ein Hornungschnitt ist ein guter Schnitt (NÖ 10). Lit.: AhdAsGl. 9, 16; BayWB 2, 585; Braden 1905, 5; BrockhWein 2005, 395; Coburger 1998, 76; Dahlen 1878, 127; DWB 15, 1344; Eggenberger u.a. 1983, 80; ElsWB 2, 510; Gehl 2003, 857; Harth 1991, 172; HNassWB 3, 367; Kadel 1928, 22. 56; Kluge 2002, 818; Lenert 1905, 27; Leskoschek 1952, 119; Lexer 2, 1037; Mayr A. 1978, 69; Moser L. 1966, 113. 116. 119. 120. 121. 123; Muhl 1845, 79; MusBiel. 1979, 9; Muth 1928, 43; RheinWB 7, 1630; Ruoff/Gabriel 1998, 128; Scharff 1980, 56; Scheu 1936, 238; Scheu 1950, 161; SchwäbWB 5, 1074. 6, 3025; SchweizWB 9, 1351; ShessWB 5, 642; Thränhart 1845, 74; TirWB 546; Ulrich 2006, 87; Vogt/Schruft 2000, 136; VorarlWB 2, 1016. 2, 1017; Wenisch 1912, 60.
Schnittstellen am oberen Teil des Stamms
Schnittstellen am oberen Teil des Stamms

Rebschnitt
Rebschnitt


Artikel wurde aus Cache gelesen