Schlegel m.: 1.a. Gerät zum Einrammen des (Stütz)pfahls in den Boden Bern 03, Pfalz 04.-  b. Hammer zum Einrammen des Stützpfahls Rheinh. 11.-  c. schwerer Hammer zum Einrammen des Stützpfahls Pfalz 03, Bad. 12.-  d. Gerät zum Einrammen des Drahtrahmenpfahls Regbg. 01.-  e. Hammer, der beim Spalten des Holzstamms zur Herstellung der Stützpfähle verwendet wird NÖ 13, Trans. 43, Trans. 08.-  f. Gerät zum Einschlagen der Balken, die den Pressbaum blockieren STir. 03.-  g. Teil der „Hätsche", die als Erkennungszeichen des Weinbergshüters dient Burgl. 08.-  2.a. verschließbares Weingefäß aus Glas Bad. 26, Thurg. 01.-  b. Flasche mit Wein, Thurg. 01.-  c. Weinflasche aus Glas von 6-7dl Inh., auch zum Ausschenken Graub. 02.-  d. Gefäß („Guttere") zur Mitnahme von Wein in den Weinberg StGall. 03.-  e. Steingutgefäß zur Mitnahme von Wein in den Weinberg Bad. 34. Formen: Sg.: StGall. 03, Bern 03, Burgl. 08, Regbg. 01 Bad. 26 Bad. 34 Graub. 02 STir. 03 NÖ 13, Rheinh. 11, Pfalz 03 Bad. 12 Thurg. 01, Trans. 43. Etym.: mhd. slegel m. 'Werkzeug zum Schlagen, schwerer Hammer', ahd. slegil 'Dreschflegel', Nom. instr. zu schlagen.- Zu 1.: Abb. (bzgl. GERÄT): Bayer/Freckmann 1978, 38, Abb. 17/17; Becker T. 1979, 110; Czéh/Molnár 1895, 149, Fig. 58; Fink I. 1979; Jüllien 1871, Taf. II, Fig. 13; ib. Taf. III, Fig. 4 u. 14; Kleindienst 1989, 190, Abb. 23; Kühnel 1965, Abb. 17.- Kart.: Scharff 1995, 212, Abb. 77; SSAKomm. Kart. II/2.02, 1; WKW.- In Niederneunforn (THURGAU) ist der Ausdr. „ein S. Wein" älter als „eine Fläsche Wein".- Abb. (bzgl. GEFÄSS): Steidl 2001, 197, Abb. 114; Staab 1992, 8, Abb. 7; ib. 24, Abb. 21.- s.a. Bandschlegel (Scharff 1995, 212, Abb. 77, Kart.); Kellerschlegel (LadParth. 1972, 182, Abb. 159); Mostschlegel m. 'Flasche aus Glas für Apfelwein' (BadWB 3, 673); „Setzschlägel" (Amonn [1973], 31. 62, Abb.); Schlegelflasche (Troost 1953, 296). Wortb.: Binder-, Hand-, Holz-, Kammert-, Stecken-, Vor-, Wein-. Lit.: AhdAsGl. 8, 444; BadWB 4, 598; Bassermann-J. 1975, 772; BayWB 2, 519; Dingeldein 1998, 1072; DWB 15, 339. 15, 556; ElsWB 2, 459; Fink I. 1979, 131; Gehl 2003, 842; Halfer/Seebach 1991, 267; Hilpert 1957, 100; Höfflin 1983a, 240; Kadel 1928, 22. 55; Kehr 1967, 235; Kleindienst 1989, 189. 191; Kluge 1989, 637; Kluge 2002, 808; LadParth. 1972, 52; Lexer 2, 965; LothrWB 449, 145; NSHws. 791; NSSWB 4, 835; ObsächsWB 4, 75; OrtWs. 1, 44. 189; Pesch 1981, 42; PfälzWB 5, 1056; Pohl H.D. 2007a, 129; RheinWB 7, 1225. 7, 1226; SBS 12, 126. 12, 153; Scharff 1995, 162; SchwäbWB 5, 874. 6, 2966; Schweizer 1969, 42; SchweizWB 9, 259; Sebestyén 1978, 26. 194; Seppälä 2001, 264; ShessWB 5, 406; Spang 1930, 4; SSWB 2, 401; Staab 1992, 22; Steffens 2006b, 309; TirId. 619; TirWB 530; TreppWB 848; UfrankWB 143; Veith 1966, 74. 226; Veith 1971a, 53. 136; VorarlWB 2, 933; Weber-Keller 1990, 333. 426; WKW 52/255. 125/671. 126/685; WürzbMda. 108.
Eisenschlegel zum Zerkleinern v. Steinen, Gewicht ca. 2kg
Eisenschlegel zum Zerkleinern v. Steinen, Gewicht ca. 2kg

"Schlegl"
"Schlegl"


Artikel wurde aus Cache gelesen