Scheu m.(f.): a. Rebsorte Rheinh. 09.- b. Weißweinrebsorte Mittrh. 09, MoSaRu. 18, Nahe 01, Rheing. 05, Rheinh. 07, Rheinh. 14, Pfalz 07.- c. in den 1980er J. am Ort häufig angebaute Weißweinrebsorte Rheinh. 06.- d. Scheurebe (lt. GWP), Weißweinrebsorte HessBg. 03.  Formen: Sg.:   Mittrh. 09 Nahe 01 Rheing. 05 Rheinh. 06 Rheinh. 07 Rheinh. 09 Rheinh. 14 Pfalz 07 HessBg. 03,    MoSaRu. 18.  Genus: m. Mittrh. 09, Rheinh. 06, Rheinh. 07, Rheinh. 14, f. Nahe 01.  Etym.: verkürzt aus Scheurebe.- Der N leitet sich v. dem Züchter Georg Scheu (1879-1949) her; auf ihn gehen auch die Huxelrebe u. die Neuzüchtg. Kanzler zurück.- vgl. Doktor-Wagner-Rebe, S 88.  Lit.: Ambrosi H. 1996/98, 294; Ambrosi H. u.a. 1998, 233; BrockhWein 2005, 393; Koch H.-J. 2002, 187; Schöffling 2001, 28; Tischelmayer 2001, 329; Ulrich 2002, 29. |
 Scheurebe
|