Säcker m.: 1.a. im Pressbett lagernde Maische Mittrh. 07, Nahe 01, Rheinh. 01, Frank. 03, Frank. 04, Württ. 09, Bad. 02, Frank. 11.-  b. Menge an Lesegut, die auf einmal gepresst werden kann Nahe 02, Nahe 03, Rheinh. 12, Pfalz 04, Pfalz 11, Pfalz 13, Frank. 04, Frank. 05, Frank. 07, Frank. 08, Frank. 11, Frank. 13, Württ. 04, Württ. 09, Württ. 13, Bad. 01, Bad. 02, Bad. 05, Bad. 09, Georg. 02, Nahe 02, Frank. 11, Pl. Württ. 09.-  2.a. Menge an Lesegut, die ausgepresst wurde, Pl. Württ. 04.-  b. Trestermenge einer ganz gefüllten Presse (in Abhängigkeit von der Größe der Presse), Bad. 09, Bad. 09.-  c. Trester nach der 1. Pressung Rheinh. 06.-  d. noch zusammengepresster Tresterkuchen Mittrh. 07, Nahe 02, Nahe 03, Rheing. 05, Rheinh. 01, Rheinh. 03, Rheinh. 06, Rheinh. 08, Rheinh. 10, Rheinh. 11, Rheinh. 12, Rheinh. 14, Pfalz 05, Pfalz 07, HessBg. 04, Frank. 03, Bad. 02, Bad. 03, Bad. 05, Bad. 10, Nahe 02.-  e. seitl. beschnittener Tresterkuchen vor dem Auflockern Württ. 09.-  3. schleimige Bestandteile des aus der Presse gelaufenen Mosts, die sich im Gefäß unten absetzen Bad. 12.-  4. Menge an Most, die ein einz. Pressvorgang ergibt Frank. 05, Frank. 05, Pl. Frank. 05, Frank. 05.-  5. abgepresste Weinhefe, Rheing. 01. Formen: Sg.: Mittrh. 07 Nahe 02 Nahe 03 Rheing. 05 Rheinh. 01 Rheinh. 03 Rheinh. 08 Rheinh. 10 Rheinh. 11 Rheinh. 12 Rheinh. 14 Pfalz 05 Pfalz 11 Pfalz 13 Frank. 13 Württ. 04 Württ. 09 Württ. 13 Bad. 02 Bad. 03 Bad. 05 Bad. 09 Bad. 10 Bad. 12 Georg. 02, Pfalz 04, Frank. 08 Frank. 11 Bad. 01, Bad. 03, Frank. 03 Frank. 04 Frank. 05, HessBg. 04, Nahe 02, Rheinh. 06 Rheinh. 14 Pfalz 07 HessBg. 04 Bad. 02, Frank. 07.- Pl.: Mittrh. 07, Rheinh. 12 Bad. 03 Bad. 05, Nahe 01, HessBg. 04, HessBg. 04. Etym.: mhd. secker m. 'Quantum von Weintrauben, das auf einmal gepresst wird', ahd. sackri m. 'Traubenmenge in der Kelter', Abl. v. Sack (< lat. saccus 'Sack').- Abb.: Lemmer u.a. o.J., [25].- Kart.: Mulch 1987, Kart. 22; PfälzWB 2, 497f., Kart. 97.- vgl. Sack. Lit.: AhdAsGl. 8, 75; Alanne 1950, 80; Alanne 1956, 18; Arntz 1966, 9; BadWB 4, 393; Bassermann-J. 1975, 347; BayWB 2, 221; Christmann 1950, 57; Dornfeld 1859, 140; DWB 14, 1622. 15, 2806; ElsWB 2, 345; Haldenwang 2004, 192; Halfer/Seebach 1991, 273; Harth 1991, 164; Hilpert 1957, 101; Kadel 1928, 13. 54; Krämer-Neubert 1998, 67; Lemmer u.a. o.J., 23; Meichle 1936, 224; Mulch 1987, 143; Müller K. 1930, 209. 769; NSSWB 4, 655; PfälzWB 5, 695. 5, 697; RheinWB 7, 682; SchwäbWB 5, 525; ShessWB 5, 20; Spang 1930, 4; Steffens 2006b, 299; WKW 101/546; WMU 1540.

Artikel wurde aus Cache gelesen