Kränz(e)lein n. Dim.: 1.a. Erkennungszeichen für ein zeitweiliges Schankrecht NÖ 09, NÖ 11, Tschech. 05.-  b. selbst aus Stroh od. Eichenlaub geflochtener Kranz als Erkennnungzeichen für ein zeitweiliges Schankrecht Tschech. 10.-  c. grüner Kranz aus Fichtenzweigen mit Bändern als Erkennungszeichen für ein zeitweiliges Schankrecht, NÖ 07.-  d. ein zeitweiliges Schankrecht anzeigender u. auf den „Heurigenschank" Bezug nehmender grüner Kranz, in einem Lied, NÖ 06.-  2. Kranz aus Holz (nicht aus Stroh) als Zeichen für die Weinbergshut, der oben an der neben dem Weinbergshäuschen bzw. der Weinbergshütte errichteten Stange angebracht ist Tschech. 05.-  3. Sammelbez. für die obersten seitl. Saugwurzeln, die entfernt werden Steir. 08. Formen: Sg.: NÖ 09, NÖ 11, Tschech. 05, Tschech. 05 Tschech. 10, Steir. 08. Etym.: mhd. krenzel, kranzel, krenzeln, Dim. zu Kranz. Lit.: BayWB 1, 1376; DRW 7, 1398; DWB 11, 2058. 11, 2060; FEW 16, 357; Lexer 1, 1721; PfälzWB 4, 544; Roedder 1936, 440; Wild Katal. 2008, 149.

Artikel wurde aus Cache gelesen