Konzal f.: a. Rückentraggefäß, in dem die Trauben aus dem Weinberg getragen werden, STir. 13.-  b. Rückentraggefäß aus Holz, in dem die Trauben mit dem Traubenstampfer zerquetscht werden, STir. 12.-  c. Rückentraggefäß, mit dem der Most von der Presse zum Fass transportiert wird, STir. 10.-  d. Gefäß, in das der klare Wein direkt aus der Auslauföffnung des Gärgefäßes hineinläuft, STir. 12. Etym.: entl. aus trent. conzál, dies zu lat. congius 'Hohlmaß'.- Abb.: Besse 2006c, 211; LadParth. 1972, 159, Abb. 134; Pfister 2009, 226, Abb. 5b.- s.a. lad.anaun. (Tuenno) kondzál 'Bütte', lad.fiamm. kondzál m. 'Tragkorb, Kiepe', lad.ates (Moena) konzál f. 'Holzgefäß' (Pfister, unveröff. LEI-Artikel).- In Cardano/Kardaun (SÜDTIROL) ist K. die ältere Bez. für Zumme. Lit.: AIS 1319; Alanne 1959, 248; Battisti 1925, 437; Battisti 1967, 176; Besse 2010a, 247; FEW 2/2, 1049; Grünn 1952, 266; Hochrain 1977, 35; Hoeniger 1964, 100. 124; Huter 1930, 499; Huyn 1969, 205; LadParth. 1972, 159; Mayr C. 2001, 159; Oberrauch [1973], 13; Pfister 2009, 226; REW 2146; TirWB 245. 349; Tumler 1924, 26; WKW 91/467.

Artikel wurde aus Cache gelesen