Hacke I/-n I f.(m.): 1.a. Gerät zur Bodenlockerung im Weinberg Nahe 02, Frank. 06.-  b. Hacke zum Umgraben des Weinbergs Ahr 03, MoSaRu. 02, MoSaRu. 11, Rheinh. 06.-  c. zum Umgraben bei der Neuanlage, beim Rigolen verwendete Hacke Sachs. 04, Nahe 05, Rheinh. 02, Rheinh. 04, Pfalz 06, Pfalz 13, Frank. 01, Frank. 06, Bad. 05, Lux. 01, Bad. 04.-  d. Gerät, um bei der Neuanlage den Rebstock aus dem Boden zu entfernen Bad. 09, Dobr. 01.-  e. Gerät zum Einebnen der Weinbergsfläche Württ. 15, Bad. 05, Russ. 02.-  f. Gerät zur Herstellung des Pflanzlochs SaalUnst. 05, MoSaRu. 11, Pfalz 01, Pfalz 05, Lux. 01, Lothr. 01, Binnenl. 02, Rheinh. 06.-  g. schmale, spitze Hacke, mit der entlang der Pflanzschnur eine Rille gekratzt wird, in welche die jungen Reben gepflanzt werden Rheing. 02.-  h. Hacke zur Unkrautbeseitigung im Weinberg MoSaRu. 02, MoSaRu. 12, Nahe 05, Nahe 07, Rheinh. 02, Rheinh. 05, Rheinh. 07, Rheinh. 08, Pfalz 03, Pfalz 05, Pfalz 07, Pfalz 08, Pfalz 13, HessBg. 03, HessBg. 04, Frank. 07, Bad. 03, Bad. 04, Bad. 05, Lux. 03, Lothr. 02, Lothr. 03, Els. 01, Budap. 01, Szek. 05, Wojwo. 05, Wojwo. 07, RumBan. 07, RumBan. 12, Ukr. 06, Ukr. 31, Ukr. 33, Ukr. 34, Georg. 01, Rheinh. 06, Pfalz 12, Belgr. 01.-  i. Hacke mit breitem abgerundetem Blatt zur Unkrautbeseitigung im Weinberg RumBan. 13.-  j. Hacke für die Bodenarb. im Frühj. MoSaRu. 02, Nahe 05, Nahe 07, Rheing. 03, Rheinh. 07, Rheinh. 11, Pfalz 06, Pfalz 07, Pfalz 11, HessBg. 04, Frank. 07, Bad. 04, Bad. 05, Bad. 26, Lothr. 02, Wall. 03, Szek. 02, Binnenl. 02, Wojwo. 02, Wojwo. 05, RumBan. 06, RumBan. 07, Ukr. 05, Ukr. 26, Ukr. 29, Russ. 04, Wojwo. 07.-  k. gr., schwere, unten halbmondförmige Hacke für die tiefgründige Bodenarb. im Frühj. Dobr. 01.-  l. Hacke mit dreieckigem, unten spitzem Blatt für die Bodenarb. im Frühj. Schles. 01.-  m. schwere Hacke mit breitem, trapezförmigem Blatt für die Bodenarb. im Frühj., Rheinh. 15.-  n. Hacke mit breitem, oben abgerundetem Blatt für die Bodenarb. im Frühj. Wojwo. 07.-  o. Gerät zum Freiräumen der Reben im Frühj. Szek. 01, Wojwo. 02.-  p. Hacke zum Abhäufeln der Reben im Frühj. RumBan. 13.-  q. Hacke mit halbkreisförmigem Blatt zum Abhäufeln der Rebe im Frühj. RumBan. 09.-  r. vierzinkige Hacke zum Ausgraben der über Winter mit Erde zugedeckten Rebe, Frank. 06.-  s. Hacke zur Bodenlockerung im Sommer Nahe 02, Rheinh. 02, Rheinh. 05, Rheinh. 07, Rheinh. 12, Pfalz 07, Pfalz 11, HessBg. 03, HessBg. 04, Bad. 04, Lux. 03, Lothr. 02, Lothr. 03, Wojwo. 05, Wojwo. 07, RumBan. 06, RumBan. 07, RumBan. 13, Ukr. 06, Ukr. 26, Ukr. 30, Ukr. 32, Ukr. 33, Ukr. 34, Russ. 01, Russ. 02, Russ. 05, Georg. 01, Aserb. 03, Rheinh. 06, Pfalz 12, Wojwo. 07, Pl. MoSaRu. 05.-  t. Hacke mit halbkreisförmigem Blatt zur Bodenlockerung im Sommer RumBan. 09.-  u. Hacke mit herzförmigem Blatt zur Bodenlockerung im Sommer Tschech. 03.-  v. zweizinkige Hacke zur Bodenlockerung im Sommer, die hinten ein „Häuelein" besitzt, mit dem das Unkraut abgehackt werden kann Frank. 06.-  w. Hacke für die Bodenarb. nach der Lese Rheinh. 14, Pfalz 11, Szek. 02, RumBan. 06.-  x. Hacke zum Anhäufeln der Reben Binnenl. 02.-  y. Gerät zum Bedecken der Rebe mit Erde zum Schutz vor Frost Szek. 01, Wojwo. 02, Wojwo. 05, RumBan. 09.-  z. Gerät zum Bedecken des zur Ablegerbildung eingelegten Rebstocks mit Erde Schles. 01.-  2. Gerät zum Herunterdrücken des Tresterhuts Georg. 02.-  3. Gerät zum Entleeren des Maischladefasses Nahe 05, HessBg. 01.-  4.a. Gerät zum Spalten des Holzstamms bei der Herstellung des Stützpfahls NÖ 11, Tschech. 06.-  b. Gerät zum Anspitzen des (Stütz)pfahls Tir. 01, NÖ 19, Burgl. 01, Burgl. 06, Burgl. 08, Tschech. 06, Drav. 04, Gottsch. 02, Trans. 45.-  c. Beil mit kurzem geradem Stiel zum Anspitzen u. Einrammen des Pfahls Ukr. 01.-  d. Gerät zum Einrammen des (Stütz)pfahls in den Boden Bad. 19, Tschech. 06, Drav. 04.-  5.a. Gerät des Weinbergshüters, HessBg. 04.-  b. gr. Hacke des Weinbergshüters, mit der nach Regenfällen die Wasserläufe reguliert werden u. die als sein Erkennungszeichen dient Pfalz 03.-  6.a. Teil des Geräts zum Umgraben STir. 10.-  b. Teil des Geräts zur Unkrautbeseitigung STir. 10.-  c. Teil des Geräts zum Einebnen der Weinbergsfläche Graub. 02. Formen: Sg.: Budap. 01, Pfalz 07 Pfalz 08 Pfalz 13 Bad. 04, Pfalz 11 Pfalz 13 Frank. 06 Frank. 07 Dobr. 01, Frank. 06 Frank. 07, Ukr. 06, Burgl. 01 Burgl. 08 Trans. 45 Ukr. 01, NÖ 11 Tschech. 06, Drav. 04, NÖ 19, Tir. 01, STir. 10, Gottsch. 02, Els. 01, Lothr. 02 Lothr. 03, Graub. 02, Wall. 03, Sachs. 04 Tschech. 03, Ukr. 33, Rheinh. 02 Rheinh. 05 Rheinh. 06 Rheinh. 07 Rheinh. 08 Rheinh. 11 Rheinh. 12 Rheinh. 14 Pfalz 01 Pfalz 03 Pfalz 06 Pfalz 11 HessBg. 03 HessBg. 04 Bad. 04 Bad. 05 Bad. 19 Ukr. 05 Ukr. 31 Russ. 04 Russ. 05, MoSaRu. 02 MoSaRu. 12 Rheing. 02 Rheinh. 02 Rheinh. 04 Pfalz 05 HessBg. 01 Frank. 01 Württ. 15 Bad. 03 Bad. 04 Bad. 09 Bad. 26 Schles. 01 Russ. 01 Georg. 01, Russ. 02, Ahr 03 MoSaRu. 02 MoSaRu. 11 Nahe 02 Nahe 05 Nahe 07 Rheing. 03 Lux. 03 Szek. 01 Szek. 02 Binnenl. 02 Wojwo. 02 Wojwo. 05 RumBan. 06 RumBan. 07 RumBan. 09 RumBan. 13 Ukr. 26 Ukr. 29 Ukr. 30 Ukr. 32 Ukr. 33 Ukr. 34 Georg. 02, SaalUnst. 05 Lux. 01 Lux. 03 Lothr. 01 Szek. 05 Binnenl. 02 RumBan. 12 Aserb. 03, Wojwo. 07, Tschech. 06, Burgl. 06.- Pl.: Pfalz 07 Pfalz 13, Rheinh. 05 Rheinh. 07 Pfalz 05, STir. 10. Genus: f. verbr., m. Frank. 06, Frank. 07, [m.] Rheinh. 05. Hist. Bel.: 1781 Das Rodt [..] mit einer Hacke [..] hacken muß (Breuchel 1781, 26). Etym.: mhd. hacke f. 'Haue zum Roden', mndd. hakkam (AhdAsGl.), ahd. hacka, Nom. instr. zu hacken.- Abb.: Babo/Mach 1924, 1/2, 105, Abb. 113; Engel G. o.J., 72; Foltyn/Selzer 1983, 26f.; Gerescher [1999], 61; Halász 1981, 76; Höfflin 1983, 279, Abb. 16; ib. 282f., Abb. 22f.; Kalesneý 1973, 109ff.; Kleindienst 1989, 148, Abb. h; Riedberger [ca. 1975], 61; Scharff 1995, 101, Abb. 42; ib. 155, Abb. 58; Schumann 2006, 49; SDS 6, 209/2; Weinhold 1973, 199, Abb. 13ff.; Zweifler 1924, 84, Abb. 59.- Kart.: Hörlin 1988, 30; Löwe-Kumpf 1979, 208, Kart. 11.- s.a. Binderhacke (Stanke 2009, 99, Abb.); Rebenhacke (Gebhard T./Sperber 1978, 41, Abb. 24. 27); Ziehhacke (Wanner 1937, 34, Abb. 6).- vgl. Häcklein, Häcke- Wortb.: Blatt-, Boden-, Breit-, Brücken-, Dorn-, Hand-, Karst-, Kraut-, Kreuz-, Motor-, Ort-, Pendel-, Pferde-, Pick-, Pletsch-, Popsche-, Raum-/-äu-, Rod(e)-/-tt-, Rüben-, Rühr-, Scherr-, Senk-, Sparr-, Spitz-, Stock-, Stuf(en)-, Wein-, Weingart(en)-/-s-. Lit.: AhdAsGl. 4, 119; Alanne 1950, 124; Alanne 1957a, 45; Alanne 1963, 32; Arnberger 2007, 157; BadWB 2, 523; BairZ. 1998, 145; BayWB 1, 1048; Becker M. 1979, 232; DRW 4, 1382; DWB 10, 99; ElsWB 1, 316; Felgenhauer-Schmiedt 1993, 166; Gaillot [1969/70], 34; Gebhard T./Sperber 1978, 40; Gehl 2003, 351; Gerescher [1999], 61; Geßner 1857, 349; GottschWB 1, 273; Harth 1991, 101; Jansen/Pohle 2000, 59; Kadel 1928, 19; Kalesný 1973, 109. 110. 151; Kehr 1967, 235; Klausmann 2004, 155. 160; Kleindienst 1989, 149; Kluge 2002, 381; Koch H.-J. 1976, 94; Lagarrigue 1961, 71; Lexer 1, 1137; LothrWB 222, 1979, 113; Meichle 1936, 214; MeyersLex. 1987, 9, 121; MfrankWB 83; Müller K. 1930, 314; Muth 1928, 51; PfälzWB 3, 550; Plöckinger 1940, 5; Resch 1980, 142; RheinWB 3, 39; Riehn 1975, 167; Scharff 1995, 100; SchlesWB 1, 471; SchwäbWB 3, 1012; Schweizer 1969, 19. 20; SchweizWB 2, 1113; Sedlaczek 2004, 153; ShessWB 3, 26; SSWB 4, 12; Stingl R. 1977, 40; SuddWB 5, 15; ThWB 2, 784; TirWB 273; Veith 1966, 71. 223; Veith 1971a, 53. 133; VocAustr. 1, 233; VorarlWB 1, 1287; Wiesinger P. 1995, 313; WKW 45/205. 46/213. 50/245. 52/254. 75/377. 77/390; Zirkler 1959a, 586.
Hacke für die Sommerarbeit
Hacke für die Sommerarbeit


Artikel wurde aus Cache gelesen