Gras-furche f.:
1. grasbewachsener Raum zw. den Zeilen,








Pfalz 12, Pl.








Pfalz 12.-
2. grasbewachsene Grenze der Kammertanlage,









Pfalz 08.- Zu 2.: Früher war in Gleiszellen-Gleishorbach (
PFALZ) jeder 3.
Gang mit Gras bewachsen. Dieses wurde mit der
Sichel abgeschnitten (
abgrasen,
grasen) u. als Viehfutter mit dem Grastuch (Streuseltuch) nach Hause transportiert. Sonst wurde in der Kammertanlage (
KAMMERT) keine
BODENARBEIT verrichtet, mit dem Fuhrwerk konnte man nicht hinein. In Rhodt unter Riedburg (
PFALZ) bildete die G. früher die Grenze, das
Ort; dies existierte lt. GWP aber 1981 nicht mehr.- vgl. Furche.

Lit.:
Bassermann-J. 1975, 270;
Besse 2001c, 121;
Besse 2005b, 150;
Halfer/Seebach 1991, 262;
Scharff 1995, 98.